de_EDV

3810 readers
51 users here now

Ableger von r/de_EDV auf Lemmy.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Weitere IT Communitys:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

[email protected]

founded 1 year ago
MODERATORS
1
 
 

Hallo Leute, die neue Instanz feddit.org ist online, gerade eigentlich noch in der Testphase, aber alles läuft rund, während wir von feddit.de nicht wissen wie es weiter geht, weil der Admin nicht erreichbar und die Website down ist. Die Zukunft von feddit.de ist ungewiss. Feddit.org ist demokratisch verwaltet, über den gemeinnützigen Verein fediverse.foundation in Wien, wo auch die Server stehen, die Adminschaft besteht aus 3 Feddit.de-Menschen und einem von der Foundation. Wollt ihr nach feddit.org?

2
6
submitted 4 days ago* (last edited 4 days ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Ich habe für mein NAS nun alle Teile bestellt, als SSD für das Betriebssystem wollte ich die 64GB nehmen die ich noch vom Steamdeckupgrade hier rum fahren habe. Blöderweise ist die zu klein für mein Mainboard, da bekomme ich die 2230 auf keinem der beiden Slots verbaut.

Jetzt wollte ich stattdessen eine normale 2280 M.2 bestellen, allerdings haben alle mir bekannten PC Hardwareshops Versandkosten von mind. 7,99. Habt ihr Empfehlungen für Hardwareshops ohne Versandkosten. Amazon würde ich gerne vermeiden…

Vielen Dank

Edit:

Hab jetzt bei Galaxus eine passende bestellt, vielen Dank für die Hilfe :D

3
 
 

Eigentlich wollte ich langsam die Hardware für mein Homeserver/NAS bestellen, nur ist das Gehäuse (Fractal Design Node 304) dass ich eigentlich holen wollte seit zwei drei Tagen nirgends mehr mit akzeptablen Lieferzeiten verfügbar. Vor einer Woche hätte ich das überall für ca. 90€ bekommen, jetzt scheint es als ob es nicht mehr existiert.

Hat jemand Empfehlungen für Gehäuse in einem kleiner Formfaktor UND Platz für 4-6 3,5“ Platten hat?

4
 
 

Die Bundesverwaltung hat im Jahr 2023 erstmals mehr als eine Milliarde Euro für Software und IT-Dienstleistungen ausgegeben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten und Haushaltsexperten Victor Perli hervor, die dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel vorliegt. Insgesamt waren es rund 1,2 Milliarden Euro, nach 771 Millionen im Vorjahr.

5
6
 
 

Ich hatte länger nicht mehr viel mit Business-Kaspern™ zu tun, insofern macht die Buzzword-Dichte auf jeden Fall Spaß.

Aber vielleicht mag mir jemand hier durch helfen:

Data Analytics wurde einst für Menschen gemacht, für statische Anwendungen, für Dashboards, KPIs und so weiter. Jetzt leben wir in einer Welt, wo wir sagen, Data Analytics wird wahrscheinlich in diesem Jahr und in den folgenden Jahren massiv von neuen intelligenten Agenten benutzt. Das ist ein ganz neues Paradigma. Mit generativer KI kommen wir endlich an alle Daten.

Man zieht also alle Mails und Gesprächsaufzeichnungen aus dem Kundendienst und KI wertet dann deren Inhalt aus. Dann kommt noch eine KI ("intelligenter Agent") und findet heraus, was davon interessant ist. Oder ist das anders gemeint?

7
 
 

Ich habe vor ein paar Monaten öfters auf Reddit gelesen, dass auf YouTube ein Banner erscheint, wenn man einen Adblocker benutzt, und dass man dann nur noch drei Videos schauen kann. Ich habe also darauf gewartet, dass es mich auch erwischt, aber bis jetzt ist nichts passiert. Kommt das noch in Deutschland? Wie ist das bei euch auf dem Desktop mit u block origin?

8
 
 

9
 
 

Moin, also ich habe gerade ein Problem mit einem legacy gerät.

Da läuft eine Software drauf die über serial connetion eine Verbindung zu einem anderen gerät herstellt. Die serial Verbindung ist über usb (ftdi). Leider kommt es in seltene Fällen vor das die Geräte sich verschlucken und den handshake nicht mehr vernünftig hin bekommen. Das einfachste ist dann usb-kabel raus und wieder rein. Läuft alles unter Windows 7. Die Software kann ich nicht verändern, aber zusätzlich Sachen raufspielen.

Mein plan ist das logfile mitzulesen und wenn bestimmter Fehler auftritt etwas machen :) Erster plan war serial port oder usb-port per software disablen und enablen. Geht leider erst nach nem reboot. Fällt damit raus. Zweiter Versuch war nen virtuellen serial port zu erzeugen über den ich dann Kontrolle habe. Da finde ich aber keine Software die ich steuern kann (am besten .net) Alternative wäre irgend eine Hardware die ich per Software steuern kann. Habe mit nem billig kvm-switch rumgespielt. Das funktioniert, aber ich brauche was zum schalten via Software.

Wäre für Ideen offen :) Danke euch

10
11
 
 

Hallo Brudis und Schwestis,
hat jemand schon eigene Erfahrungen mit dem recht neuen bcachefs?
Hat's wer ausprobiert oder gar richtig im Einsatz?

12
 
 

Ich überlege momentan mir eine Synology DS zu besorgen. Anwendungsbereich ist hauptsächlich Backup, ich möchte aber auch meime DVD-Sammling digitalisieren um über das Netzwerk zu streamen.

Aber das nur als Hintergrund - Als Großstädter bin ich auf Vodafone Kabel angewiesen und habe so eine beschissene Vodafone Station als Router in der Wohnung stehen. Ich wohne in einer WG und der Kasten steht auch bei jemand anderem im Zimmer. Daher würde ich gerne vermeiden in eine Fritzbox zu investieren.

Die eigentliche Frage: Kann ich davon ausgehen, dass ich die Synology-Geschichte relativ problemfrei anschließen und zum laufen bringen kann, ohne mich mit Netzwerk besonders gut auszukennen? Vielleicht hat ja sogar jemand Erfahrungen damit. Falls das Probleme geben könnte, verschiebe ich das lieber bis ich eine eigene Wohnung hab.

Schon mal vielen Dank!

13
14
15
16
17
18
14
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Hallo,

Mein privates s/mime Zertifikat läuft demnächst aus und müsste verlängert werden. Derzeit habe ich eins von GlobalSign. Leider ist deren Root nicht in dem Truststore der gängigen Email-Programme, so dass die Empfänger meiner Mails nicht automatisch einen „grünen Haken“ (oder das Äquivalent dazu) angezeigt bekommen, sondern erstmal eine Warnung, dass das Zertifikat nicht geprüft werden konnte.

Nun meine Frage: Habt ihr Alternativen, die ein identitätsgeprüftes Zertifikat (Email Adresse + Name) für Privatpersonen ausstellen, ohne dass man gleich dreistellige Summen dafür zahlen muss?

19
20
 
 
21
22
 
 

Mir fällt es in letzter Zeit immer mehr auf, wie viele Dienste die Telefonnummer von einem verlangen, wenn man sich registriert. Ich verstehe zwar den Sinn davon, offziell die Dienste vor Sockenpuppen zu schützen, warum auch immer man das z.B. bei E-Mail-Anbietern tun sollte, und eine zweite Verifikationsstufe hinzuzufügen, aber wenn wir ehrlich sind spielt es doch inoffiziell zumindest eine Rolle, das man alle erdenklichen Daten aus den KundInnen herauspressen möchte. Ich möchte nicht jedem Anbieter eines digitalen Wegwerf-Accounts all meine Daten geben müssen, kennt jemand Mittel dagegen? Gerade wenn es um die Telefonnummer geht, gibt es sehr viele Online-SMS-Dienste, aber davon ist einer unseriöser als der andere...

23
24
 
 

Unser Netzwerk zu Hause ist etwas dumm. Aber daran kann ich nichts ändern, da dies so von meiner Mutter gewollt ist. Also "einfach Netzwerk anders aufstellen" ist leider keine Lösung.

Das Netzwerk ist so: An erster Stelle ist ein Speedport Pro Router, der am Internet ist. Und da dran ist nichts verbunden außer eine Fritz!Box an der letztlich dann alle Geräte sind. Die Fritz!Box bekommt also das Internet vom Speedport.

Wenn ich nun auf meinem Raspberry Pi (wie alles mit der Fritz!Box verbunden) einen dienst hoste. (zum Beispiel Jellyfin) dann ist dieser von allen Geräten die auch mit der Fritz!Box verbunden sind problemlos erreichbar. Jedoch kommt der selbst gehostete dienst nicht bis zum Speedport was er jedoch müsste, damit ich ihn auch erreichen kann über eine VPN Verbindung zum Speedport von außerhalb des Netzwerkes. Eine direkte VPN zur Fritz!Box ist leider nicht möglich, da sie ja nicht direkt am Internet ist.

Jemand eine Idee? Gibt es doch einen Weg, mit einem VPN durch den Speedport direkt zur Fritz!Box zu gelangen? Oder einen weg die selbst gehostete Webseite auf der Fritz!Box irgendwie für den Speedport zu öffnen, damit ich es einfach darüber erreichen kann?

Edit (Lösung):

So leute danke, scheinbar war mein eigener erster lösungsversuch den Port in der Fritzbox einfach zu öffnen und per VPN in denn Speedport zu gehn doch erfolgreich ich war nur zu dumm das zu benutzen. Ich habe ständig versucht weiter per IP meines Pis mich zu verbinden. Stattdessen muss ich per IP der Fitzbox + freigegebenen Port mich verbinden. 👍 haha ich bin dumm.

Danke aufjedenfall. Es geht jetzt! Wie ihr hier seht spielt ein lied meines Jellyfin servers über Mobile Daten:

25
 
 

Erstmal Moin liebe Schwarmintelligenz,

wenn ich richtig gelesen habe muss sich Whatsapp, dank des Digital Markets Acts, ab April für andere Apps öffnen. Als technisch wenig bewanderter und durch Whatapp faul gewordener stellt sich mir natürlich die Frage durch was ich Whatsapp dann am besten ersetzen könnte.

Bekannt sind ja durchaus Signal und Telegram. Werden die das überhaupt umsetzen? Wie sieht es da mit der Datensicherheit aus? Muss man heutzutage überall seine Telefonnummer für einen Account hinterlegen? Gibt es andere gut Apps?

Was könnt ihr empfehlen?

view more: next ›