this post was submitted on 13 Jan 2024
116 points (99.2% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8872 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
 
top 34 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 32 points 1 year ago

Schwäbische Ravioli aus'm LIDL und dann ein Öttinger. Die Italiener haben also ein sehr realistisches Bild von Deutscher Küche

[–] [email protected] 25 points 1 year ago (2 children)

OETTINGER ist unsere internationale Biervertretung??

[–] [email protected] 9 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Wird scheinbar oft getrunken und gehört noch nicht InBev ;)

Platz 4. Oettinger Gruppe 6 Millionen Hektoliter

Platz 1. Radeberger-Gruppe 10,8 Millionen Hektoliter —> davon habe ich ich immer Kopfschmerzen bekommen, auch wenn es in der Semperoper Dresden gebraut wird ;)

https://www.bier.de/wissen/welches-bier-gehoert-zu-welchem-konzern/

Als Connaisseur greift man doch lieber auf die lokalen Brauerein zu. Ist zwar etwas teuerer, aber da ist das Baumeister:in greifbar, falls es nicht schmeckt ;)

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Radeberger-Gruppe

Die brauen auch alles größere hier in Dortmund. Union, Brinkhoff's, Ritter, Kronen und das Zeugs kann man alles trinken, aber von Hans A. würde ich die Finger lassen. Das ist wirklich nur Kopfschmerzen in Flasche.
Geht aber nichts über das gute Bergmann Bier.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

Oettinger stürzen !!!1!

[–] [email protected] 23 points 1 year ago (1 children)

Mini Berliner sagen die Leute zu Philip Amthor

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)

Er kommt doch aus Brandenburg ;)

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (2 children)
[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)
[–] [email protected] 5 points 1 year ago

Fritten-Flipsi

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Sorry, stimmt 👍

[–] [email protected] 20 points 1 year ago

"Würstel Bianchi" als Übersetzung von Weißwürsten finde ich gut.

[–] [email protected] 16 points 1 year ago

Wo ist das Sauerkraut?

[–] De_Narm 15 points 1 year ago (2 children)

Wenn ich mir meine Freunde und Bekannten so anschaue, dann fehlt die großte Konstante junger deutscher Küche: Dieser schreckliche Instant-Kartoffelbrei.

Ansonsten... der gemischte Apfelsaft irritiert mich. Kann das jemand erklären?

[–] [email protected] 10 points 1 year ago

Birnensaft ist in der Regel etwa doppelt so teuer wie Apfelsaft. Durch die Mischung Apfel-Birne kann Lidl offenbar eine Mischkalkulation aufmachen: Ein Liter Birnen-Direktsaft koster - in DE - leicht 3 Euro oder mehr. Hier „strecken“ sie den Birnensaft mit Apfel und drücken den Preis dadurch unter 2 Euro pro Liter. Im Vergleich kostet beim deutschen Discounter ein aus Konzentrat hergestellter Apfelsaft einen schlappen Euro - der hier angebotene Apfelsaft ist wohl eher kein Schnäppchen.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago (1 children)

Ansonsten... der gemischte Apfelsaft irritiert mich. Kann das jemand erklären?

Was daran irritiert dich und was hättest du gerne erklärt?

[–] De_Narm 3 points 1 year ago

Was ist daran besonders deutsch? Ich glaube meine lokalen Läden haben diese Mischungen gar nicht.

[–] [email protected] 15 points 1 year ago

Weißwürste, Nürnberger Bratwürste und Maultaschen - das perfekte süddeutsche Trio 😄

[–] [email protected] 14 points 1 year ago (1 children)

HLI Oette gibt's auch in der Dose.

[–] [email protected] 9 points 1 year ago (1 children)

Das ist das maximale Eskalationspotential. Andererseits stellt es sicher, dass es nie wieder ein Bündnis mit Italien geben wird.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

Viel Eskalationspotential ist danach wirklich nicht mehr.
Als armer Schüler war Oette Cola aber eigentlich immer ganz geil. :D

[–] [email protected] 14 points 1 year ago (1 children)

@muelltonne Interessant, dass fast alle Produkte mit englischen Bezeichnungen betextet sind, statt mit Deutschen. Ich nehme mal an die selben Produkte werden so auch zu Deutschlandwochen in anderen Ländern angeboten.

[–] [email protected] 18 points 1 year ago (1 children)

Mich haben die Produkte gerade etwas ueberrascht - hier in Finnland sind die regelmaessigen Deutschlandwochen immer mit praktisch allen Produkten unter "Alpenfest" branding, mit einheitlichem Design auf allen Verpackungen.

Seit ein paar Jahren kann ich mich da lokal regelmaessig mit Schupfnudeln eindecken - und die scheinen auch gut von anderen gekauft zu werden. Spaetzle sind meistens am Ende gut reduziert - die macht man besser schnell selber.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Aber kurz vor Weihnachten Hatten wir richtige, nicht Alpenfest Deutschland Wochen 💪🏻

[–] [email protected] 11 points 1 year ago

*Lidl Prospekt mit Mini-Berliner wird in social media gepostet*

5054289-365993168

[–] [email protected] 9 points 1 year ago (1 children)

Oettinger für 1.41 €/l, ist das der größte Aufpreis?

[–] [email protected] 8 points 1 year ago

Mir wurde mal gesagt, dass Öttinger sich als Logistikunternehmen mit angeschlossener Brauerei bezeichnet. Der sprit ist teuerer in Italien :p

[–] [email protected] 6 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Interessant. Hier in Schweden wusste ich bisher nur, dass ich mich um die Weihnachtszeit mit allerlei Weihnachsgebäck aus Deutschland eindecken kann (nur der Stollen ist schrecklich, da muss ich doch immer auf das Paket mit dem Dresdner Stollen aus der Heimat warten).

Jetzt muss ich wohl doch ab und an mal in deren App schauen, um zu sehen, ob die hier auch Landes Themenwochen machen.

[–] [email protected] 6 points 1 year ago

Auch wenn ich seit langem schon quasi kein Fleisch mehr esse, muss ich zugeben, dass die zwei Teller da nach wie vor lecker aussehen.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (2 children)

Kann jemand erkennen welche Sorten die Marmeladen sind? Stachelbeer und..?

[–] Jackhammer_Joe 7 points 1 year ago

Johannisbeere, Stachelbeere, Rhabarber

[–] Vub 3 points 1 year ago

Sieht doch ziemlich passend aus, oder?

(Oettinger ist Deutschlands meistverkaufte Bier, leider.)