Bubatzgärtnerclub

376 readers
9 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 11 months ago
MODERATORS
1
38
submitted 4 days ago* (last edited 4 days ago) by Roflmasterbigpimp to c/bubatzgartenclub
 
 

Guten Tag werte Gärtner:innen,

Heute muss ich mich doch mal im etwas ernsteren Ton an euch wenden. Die Wahlen stehen vor der Tür und auch wenn ich diese Community am liebsten Politik-frei halten würde, geht es doch um unserer aller Hobby hier.

Ich bitte euch inständig wählen zu gehen, auch wenn euch die Politik und alles was bisher passiert ist eigentlich egal ist, geht bitte wählen um den Hanf zu retten.

Wir haben bisher einen Schritt in die richtige Richtung gemacht lasst uns den jetzt nicht wieder verlieren.

Wie stehen die Parteien zum Cannabis?

Vielen Dank.

- Euer Bubatzgarten-Team

2
 
 

Liebe schimmelgeplagte Growmies,

der [email protected] benötigt eure Hilfe.

Nachdem wir im Matrixraum gemerkt haben, dass bisher fast alle Ernten durch Schimmel dezimiert wurden, wollen wir eine kleine Datenbank mit schimmelresistenten Sorten erstellen.

Hersteller werben natürlich besonders mit diesem Attribut, aber unsere Growmies können es beweisen! Darum antwortet in diesem Post wenn ihr eine besonders resistente Sorte entdeckt oder gezüchtet habt.

Bitte teilt uns kurz den Züchter und die Sorte (Autos und Photos!) mit sowie eure Einschätzung oder Erfahrung warum gerade diese Sorte besonders gut für unser zukünftig tropisches Wetter geeignet ist.

Der Post wird verlängert angepinnt damit sowohl die Auto- als auch die Photofraktion die Chance haben ihre Erfahrungen zu teilen.

Hilf uns Growmie, du bist unsere letzte Hoffnung!

3
 
 

Der Vollständigkeit halber, die beiden vor dem Umstellen auf Blüte. Soweit waren beide gut Erholt, also sprach für mich nichts dagegen.

Ansonsten keine weiteren berichtenswerten Vorkommnisse.

4
 
 

Wie man sieht haben sich meine Damen sehr gut erholt von dem Kleinen Schluckauf zwischendurch. Links ist noch der Tabak zusehen, der sich auch sehr gut macht. Aktuelle Mikroskop Aufnahme:

Und gabz frisch ausm "Kinderzimmer":

5
6
 
 

Kurzes Update zu den Beiden, die laufen bei mir etwas nebenher, weil ich leider andere Prioritäten habe. Zwischendurch beschneide ich die Beiden ein wenig, und ansonsten sorge ich nur für genügend Feuchtigkeit.

Nichtmal die Blätter hab ich kleingeschnitten. Aber ich gelobe Besserung ☝️ Sobald ich Wochenende habe ^^

7
 
 

So sah es davor aus:

Ihr meintet ja vorhin im Matrix (Einladelink in der Sidebar, kommet kommet meine Pflanzenfreunde und tretet bei!), dass es längst überfällig für ein wenig Biomasseverlust sei.

Gesagt, getan, die Heckenschere hat fleißig gearbeitet.

Das letzte Mal war ich ja bisschen zu vorsichtig, und man hat ne Woche später nix davon gesehen.

Jetzt hab ich aber bisschen Schiss, dass das zu früh, spät, stark oder wenig war.
Was sagt ihr?
Ich hab auch ein paar kleinere Blüten untenrum weggezwickt, war das dumm?

Obligatorisches Umknickeopfer war natürlich auch dabei:

Und hier aus verschiedenen Blickwinkeln:

#Cannabis #Grow #Trim #Entlauben #Lollipopping

8
 
 

Nachdem ihr ja im letzten Post von mir meine neue geupgradete Growbox gesehen habt, ist mir heute beim Gießen eingefallen, dass ein Statusupdate zu meinen Dröhntannen und Gemüse mal wieder fällig wäre :)

Ich hab heute mal wieder geflushed, also die letzten Schlückchen Nährlösung meiner Kratky- und Blähtonblumentöpfe weggeschüttet und durch frisches Düngerwasser ersetzt.

Das mache ich nach ca. jedem dritten Auffüllen/ Gießen, weil man ja nie weiß, welche Nährstoffe genau die Pflanze gerade mehr braucht als andere, und man, wenn man immer nur dazu und dazu gibt, irgendwann volle Fresse gegen die Wand fährt.

Ohne die regelmäßigen Wasserwechsel stimmt sonst der pH nicht mehr, oder es kommt zum Versalzen der Lösung durch den ganzen Kunstdünger der sich ansammelt.

Außerdem schwimmen die Wurzeln sonst konstant in ihrer eigenen Pisse (toxische Exsudate), und das würde niemandem gefallen ;)

Diese Gelegenheit hab ich gleich genutzt, und dabei den pH und Leitfähigkeit gemessen.
Und siehe da: da hat was überhaupt nicht gepasst!

Fast alle der größeren Pflanzen hatten einen gefährlich hohen EC. Eine davon einen von über 5 mS!
Sie sahen alle noch relativ gesund aus, aber viel hätte nicht mehr gefehlt, dann hätten sie bestimmt nen Düngerbrand gekriegt!

Was hab ich gelernt?
Inzwischen sind sie deutlich weniger hungrig als noch vor ein paar Wochen. Das hab ich auch irgendwie daran gemerkt, dass ich seltener auffüllen musste.

Ich hab mich aber daran gewöhnt, dass sie die 2 mS Dünger fleißig aufgefuttert haben und der EC dadurch konstant sank, deswegen hab ich so weitergegossen.

Das hat sich dann mit der Zeit summiert und zack, da waren wir.

Sehr interessant war auch zu sehen, wie klein, aber effizient die Wurzeln aussahen.

Das seht ihr aber nun in den Portraits :)

Bärbel (Auto Banana Blaze), Woche 8

Anastasia Catharina-Olga Paulina (Auto Critical Orange Punch), Woche 8

Zeitgleich zur Bärbel geschlüpft, aber noch in der Vorblüte. Ihre Stiefschwester ist da schon bisschen weiter, aber dafür nicht so groß.

Erika (Auto Euforia), Woche 8

Die Erika ist eine absolute Spätzünderin. Sie ist vom Wachstum total hinterher, sowohl was Wurzeln, als auch Blattmasse angeht.

Einer der Mitgründe ist wohl, dass sie diejenige mit dem allerhöchsten EC war. Der war so hoch, dass mir der fucking Dünger auskristallisiert ist und mein Wasserstandszeiger hübsch gefunkelt hat 🙃

Die Blätter sahen untenrum auch schon bisschen ungesund aus

Aber dafür hat sie ebenfalls schon die ersten Vorblüten gekriegt

Auto Amnesia Haze (noch namenlos), Woche 6

Diese befindet sich in Hydrokultur (Blähton) und hat schon einiges an Biegen und Brechen hinter sich, sowohl eine Hormonbehandlung mit Keiki-Paste.

Letztere soll das Wachstum an den Nodien anregen und wird u.a. benutzt, um kahle Stellen bei Efeututen zu füllen oder Ableger bei Orchideen ("Keiki") zu erschaffen. Dafür musste ich den Stiel anritzen und die Salbe draufschmieren, was aber zu leichter Nekrose geführt hat :(

Aber ich bleibe optimistisch und erhoffe mir eine, sowohl für mich, als auch die Pflanze, weniger stressige Alternative zum Topping, um das Wachstum anzuregen.

Ansonsten sieht sie aber gut aus

Ferdinandine (Auto SFV OG) und Nathalie Nordmanntanne (Auto Northern Lights), Woche 2

Die beiden musste ich leider bei den Renovierungsarbeiten am Growzelt für ne Woche in die komplett dunkle Ecke der Abstellkammer stellen, was ihnen überhaupt nicht gefallen hat.

Jetzt schmollen und spargeln sie. Sollen sie doch. Die kriegen sich schon wieder ein...

Überblick

Ich hab die vorhandenen Löcher am Regal verwendet, um dort längenverstellbare Schnüre an den Haken zu befestigen.

Die dienen als allerart SCROG-Netz und sorgen dafür, dass die Netcups nicht abknicken oder die Pflanzis sich gegenseitig das Licht rauben.

Inzwischen sieht der Dschungel so aus:

(Selbstverständlich sind 3 der 6 Pflanzen von meiner Partnerin, und nur 3 gehören mir. Ist alles gesetzeskonform)

Bonus: Tomatenpflanze und Vorkultur vom Gemüse

Meine Mini-Datteltomatenpflanze sieht inzwischen so aus:

Weil sie so runterhing, hab ich sie an Stangen geclipt. Sieht doch schon deutlich besser aus!

Die Vorzucht fürs Frühjahr läuft auch schon fleißig. Ein Großteil davon ist für meine Mama :)

Aktuell sind es hauptsächlich Tomaten, Melonen und Chilis, aber sobald im Growzelt nach der Ernte mehr Platz ist kommt mehr Zeug nach.

9
 
 

PH ist mittlerweile gecheckt, ist bei 7. Die beiden sehen richtig gut aus. Trotzdem hab ich ein paar Mittelchen besorgt, um Sie noch mehr zu pushen. Zuerst hab ich Wurzelaktivator besorgt. Das wird normalerweise für Sämlinge und Jungpflanzen genutzt, sollte in meinem Fall (mit Wurzelproblemen) trotzdem gut nachhelfen. Als Zweites hab ich organischen Sprüh-Dünger besorgt. Dieser wird direkt auf die Blätter aufgesprüht, und von diesen (laut Produktbeschreibung) aufgenommen. Die beiden sehen wieder echt gut aus, auch da will ich noch ein kleinen Extraschubser geben. Und dazu hab ich noch nen Backup, wenn ich nochmal mit dem Gießen verkacke.

Mit der Blüte warte ich doch noch ein wenig. Aber nicht mehr all zu lang. Am Wochenende schau ich nochmal, wie die beiden sich machen.

10
 
 

Ihr fragt euch vielleicht, wieso in den letzten Wochen kein Grow-Update mehr kam.
Nun, hier habt ihr die Antwort: Ich hab in letzter Zeit mein altes Setup geupgradet und wollte warten, bis es halbwegs fertig ist.

Nur als kurzer Recap, so sah es davor aus:

Dabei handelte es sich um einen wackeligen "zu verschenken" Kleinanzeigen-Holztisch, auf dem mein 3D-Drucker stand und wo das Pflanzenareal eigentlich nur provisorisch "vorübergehend" hingebastelt war.

Aber wie heißt es so schön: Es gibt nichts permanenteres als eine temporäre Lösung.

Das alte Setup war kacke. Alles war halbherzig hingewurschtelt, wackelig, zu klein, und und und. Etwas neues musste her.

Etwas, wo ich den Platz effektiver nutzen kann. Wo der Drucker drauf passt, und ein paar Pflänzchen darunter.

Die Rahmenbedingungen

Um den Platz in der Abstellkammer besser nutzen zu können, hab ich mir ein 90x220x50 cm (BHT) Schwerlastregal von Ikea zugelegt, wo in der Nutzfläche unten (80x100x50 cm) die Pflanzen ihr Ding machen können, mittig mein 3D-Drucker Platz hat, und oben dann Filament und Werkzeuge gelagert werden können.

Das Growareal

Das nackte Regal sah am Anfang so aus:

Am untersten Brett, wo alles draufsteht, hab ich eine Plastikbox reingestellt, damit diese, falls es zu Überschwemmungen kommt, alles auffängt und nicht (wieder) in der ganzen Kammer Tonkügelchen und 3 Liter Wasser herumliegen.

Die Seiten- und Rückflächen wurden mit Heizungsfolie abgedeckt, die per Klettverschluss hingepflastert wurden, damit ich diese, wenn nötig, jederzeit entfernen und z.B. reinigen kann.

Meine beiden Sansi-Growlampen hab ich mit einer schwenkbaren Fassung in die bereits vorhandenen Löcher geschraubt, und auch sonst überall kleine Haken reingemacht, damit ich längenverstellbare Seile befestigen kann, welche wie ein SCROG-Netz "Light" fungieren. Das ermöglicht mir, die Pflanzen so weit zu stabilisieren, dass sie nicht umkippen, ich sie aber jederzeit rausnehmen und flushen kann.

Vielleicht werde ich auch bald auf magnetische Haken wechseln, mal schauen.

Den Ventilator hab ich mit ein paar Gummibändern eingehängt, damit er leiser ist.

Von außen wird die Front momentan mit meiner Autoscheiben-Abdeckfolie vom alten Setup abgeschirmt, die ich aber bald noch upgraden will, damit man sie leichter öffnen kann. Die ist momentan, bewusst, ein bisschen zu kurz, damit bei dem Umluft-Ventilator drin ein wenig alte Luft rausgepustet wird und ein Gasaustausch stattfinden kann.

Insgesamt ist alles treppenförmig angeordnet, also die größten Pflanzen sind ganz hinten in der Ecke, und die jüngeren sind in vorderster Front. Alles wird per LST/ HST nach vorne gebogen, damit alles grüne genug Licht abbekommt.
Damit habe ich das Gefühl, dass ich am meisten Lichteffektivität habe.


Zum Rest des Setups werde ich bald noch, wenn es fertig ist, vielleicht einen Post auf c/DIY machen, auch, was meinen Drucker angeht. Da möchte ich nämlich noch eine Art Enclosure drumherum machen, damit alles isoliert ist, sowohl was Temperatur, als auch Geräusche angeht.

Kabelmanagement, die Frontabdeckung, und und und fehlt alles noch, und aktuell ist alles noch ein wenig Sauverhau. Aber das wird schon.

11
 
 

Pflanze: "Das ist nur ein Kratzer" Ich:"Das gaanze Blatt ist ab"

Okay, stimmt so nicht ganz. Ich habe einfach nur die Innenliegenden Blätter entfernt (also die an der Spitze jedes Zweiges bleiben dran, und alles bis zum Stamm ging ab). Die Blätter an der "Krone" hab ich drangelassen, um da das Wachstum nicht zu hemmen (und damit ein paar dunkle Blätter dranbleiben). Und man hole die Heilige Handgranate, die Pflanze ging darauf ab. Und das nach nichtmal 12h. Ich bin einfach immernoch sprachlos. Deswegen wollt ich das mit euch teilen. Und ob man merkt, dass ich die Ritter der Kokusnuss gesehen habe?

Die Ältere der Beiden kränkelt ja noch etwas mehr, ich hab sie zwar auch beschnitten, aber bewusst mehr drangelassen. Trotzdem ist der Anblick angsteinflößend.

Ich hoffe, dass ihr das genauso gut tut, wie der jüngeren oben.

Nur um sicher zu gehen, dass die jüngere nicht nur auf den Besseren Topfplatz saß, hab ich die Ältere jetzt auf den Platz gestellt.

12
17
submitted 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 
 

Diese Woche nur mit Schnappschüssen, ich bin krank und will so schnell wie möglich ins warme Bett zurück.

Die jüngere der beiden (erstes Bild) scheint sich gut erholt zu haben. Ein Blatt auf dem Bild links macht mir noch etwas sorgen, aber bisher würd ich es noch drann lassen.

Die ältere hingegen musste ein paar Blätter zurücklassen (50% oder mehr beschädigt), die hab ich dann entfernt. Dementsprechend hatte sie mehr stress, und konnte sich noch nicht ganz erholen. Im Gegensatz zur jüngeren zieht sie im Moment auch doppelt so viel Wasser.

Die Feuchtigkeitsmesser sind nach der ersten Woche noch kein Kompletter reinfall, sie wirken sogar recht hilfreich. Wirklich ein Fazit ziehen, kann ich aber erst später. Licht wieder reduzieren war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Sollte nichts unvorhergesehendes passieren, plane ich nächste Woche das Einleiten der Blüte, sobald sich die Ältere wieder erholen konnte.

In Topf 3 und 4 sind übrigens Feldsalat und Frühlingszwiebeln. Gerade bei zweiterem bin ich gespannt, ob das Substrat ausreicht. Eure Vermutungen waren nicht schlecht und näher dran, als ich hätte je raten können.

Edit: Anscheinend hatte ich doch erst diese Woche die beiden festgebunden, ich dachte, das hätte ich schon letzte getan. Der Hautpstamm hat sich für meinen Geschmack beim LST zu sehr bewegt, das ich Angst hatte die Wurzeln zu stöhren/beschädigen. Deswegen hab ich den verholzten Teil des Triebes nochmal fixiert. Die Kordel aus Naturfaser hat zudem den Vorteil, dass sie nicht so flexibel ist, sollte der Knoten also zu Eng werden, springt er winfach aufgrund des Faserwiderstandes auf.

13
 
 

Ist by Hydroponics(englisch), weil es mehr auf meine Tomate fokussiert ist. Cross posted from: https://lemmy.world/post/24756420

14
 
 

Mein versprochener Guide zum Thema Blähton, und wieso er so toll ist.

Querpost von c/gruenerdaumen :)

15
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/7212472

Hallo Gemeinde,

einige Monate ist die Ernte jetzt schon her. Nun habe ich mittlerweile ein Spinnenwebenartiges Netz auf meinen Blüten festgestellt. Teilweise mit bloßem Auge erkennbar. Ich bin mir recht sicher, dass es so nicht die ganze Zeit war. Betroffen sind diverse Blüten in unterschiedlichen Gefäßen.

Hat jemand eine Ahnung was es damit auf sich hat? Ist das noch "für den Verzehr geeignet"?

16
12
submitted 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 
 

Okay, irgendwas stimmt noch nicht. Die Woche über war ich zeitlich etwas stärker eingespannt. Und Zwischendurch sahen die beiden noch schlimmer aus. Ich denke, ihr lest meine Frustration/Verzweiflung gerade raus. Aber das wird auch wieder. Ich bekomms nur gerade nicht hin, das nicht raushängen zu lassen.

Als Fehlerquelle hab ich noch Anfang der Woche mir das Licht nochmal vorgenommen. Das habe ich jetzt auf c.a. 100 Watt stehen. Damit wollte ich sicherstellen, dass das gehemmte Wachstum nicht an Lichtmangel liegt.

Da ich mit Living Soil arbeite, habe ich davon abgesehen, mit Dünger zu hantieren.

Die Gelbtafeln haben bisher nur Erde gesammelt. Und meine Hände. Deswegen hab ich die erstmal Rausgenommen. Da überleg ich mir noch was zu.

Heute aufm Heimweg heute kam mir dann die Idee, dass eventuell mein Giesverhalten daran schuld sein könnte. Schließlich habe ich Angst, die beiden nochmal zu ertränken. Deswegen habe ich mir jetzt so Feuchtigskeitsmesser mitgenommen. Ob die in meinem Torffreien Erde und Ton Gemisch funktionieren. Ich. Hab. Keine. Ahnung. Aber ich sehne mich beim Thema Gießen nach irgend einem Kommunikationsmittel, wie die Pflanzen mir sagen können, wann sie Wasser brauchen. Und Immerhin, Wurzeln haben sie beide mittlerweile nen paar. Hab nämlich einige mit den Teilen blöderweise knacken gehört.

Ich hab gerade gegossen, bin gespannt ob die Feuchtigkeitsanzeiger was taugen.

Was das LST angeht, bin ich aufgrund der eh schon angespannten Gesundheitssituation etwas skeptisch. Die Größere habe ich extra am verholzten Teil des Stammes festgebunden, damit dieser nicht abbricht. Ansonsten drücke ich die Krone noch runter, lass den Rest aber einfach wachsen. Später entlauben werd ich eh müssen.

In Topf 3 und 4 siehts mittlerweile so aus, und falls ihr es noch nicht erahnen konntet, ich finde, ab jetzt könnte man drauf kommen, was angepflanzt wurde. Das Ganze löse ich dann nächste Woche auf.

Ja, nicht so nen cooler Post diesmal. Ich möchte den Progress trotzdem festhalten. Ich hoffe, beim nächsten bekomm ich es wieder besser hin, positiv zu bleiben, und zu denken. Das wird nach nem entspannten Wochenende bestimmt auch einfachher c:

Kleiner Nachtrag, weil vergessen, ich schau mir übers Wochenende die Substrat-Feuchtigkeit genauer an. Sollte ich mich damit sicher fühlen, überleg ich die beiden in die Blüte zu schicken. Wird langsam Zeit...

17
10
submitted 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 
 

Meine feste Partnerin und ich leben zusammen, und jeder von uns hat je 3 Pflanzen im Growzelt.
Insgesamt also 6.

Jetzt hab ich aber in unserem [Newsartikel](https://feddit.org/post/7139059] gesehen, dass man die räumlich voneinander trennen muss, damit man ausschließen kann, dass man "gemeinschaftlich anbaut".
Aka, am Ende keiner mehr nen Peil hat, wem was gehört.

So, wie ich das interpretiere, reicht es doch, wenn man ein Blatt Papier aufhängt und "Pflanze ABC gehört mir, XYZ gehört meiner Freundin" draufschreibt.
Stimmt das so?

Wie ist das sonst noch möglich?

Ich will nichts illegales machen und das dann noch dabei im Internet posten c:

18
 
 

Ich hab u.a. im Matrix immer wieder davon gelesen, dass ihr Probleme habt, in euer Growzelt reinzukommen, um beispielsweise Behälter zu reinigen, zu ernten oder sonstiges.

Ich hab sie persönlich noch nicht dafür probiert, das kommt noch, aber sie sollten definitiv genug Traglast haben, um ein Netz zu halten und es trotzdem leicht entfernen zu können, wenn ihr hinmüsst.

Die hab ich gerade beim Lidl für paar Euro gekauft, und es sind stolze 16 Stück in der Box drin.

(Ihr könnt mir gerne dafür danken, indem ihr mir sagt, woher ich günstig lokal an ein kleines SCROG-Netz hinkommen soll)

19
 
 

Schnüff Schnüff
Riecht ihr das? Da riechts irgendwie nach Banane im Kühlschrank. Woher kommt das?
Ich mache den Kühlschrank auf
Oh, was ist denn da? Da liegt ja meine Brunhilde Banana Blaze eingetütet im Gemüsefach. Wie kommt die denn hier her?

Wie es dazu kam, will ich euch jetzt im Rückblick zu meinem ersten Indoor-Grow bisher erzählen.

Spoiler: es ist mal wieder, typisch für mich, eine riesen Shitshow und Achterbahnfahrt.

Die ersten Monate

Es ist Anfang Oktober.

Die Outdoor-Saison hat gerade eben geendet, aber ich will mich damit irgendwie nicht abfinden.

Ich dachte mir:

Ach, sooo viel Licht kann die Pflanze ja nicht brauchen, oder? Dann wird sie halt nicht so groß, aber ich hab ja ein schönes Südfenster, und noch ist ja erst Oktober, dat geht schon, oder? Dann ernte ich halt nur 10 Gramm oder so, passt ja, besser als nichts.

Also zack, ab damit in einen generischen Innentopf mit Blähton, gespeist durch einen kleinen Docht am Boden, der die Nährlösung hochzieht und damit die Pflanze versorgt.

Fast forward, wenige Tage/ Wochen später

Huch, also ein bisschen dünn ist die schon. Ich glaub, die kriegt vor dem Fenster nicht genug Licht.

Ich sagte zwar "Schönes großes Südfenster", aber ich musste sie aufgrund meiner vierbeinigen Fressfeinde vom Boden (helles Fenster) ein eine dunklere Ecke hochstellen, wo die Miezis nicht hinkommen.

In der Zwischenzeit hat sie immer mehr gespargelt, deswegen musste ich auf Risiko setzen und sie wieder runter stellen, aber dieses Mal mit Anzucht-Kegel drüber, damit die kleinen Scheißerchen nicht hinkommen :)

Wir liegen hier jetzt bei genau einem Monat, also Anfang November.

Bisher war das alles nur ein kleines Experiment für mich. Mir war es egal, ob sie es packt oder nicht.

Aber irgendwie krieg ich es jetzt doch mit Mitleid zu tun.

Ich habe mir eigentlich immer vorgenommen

Nee man, Indoor isses nicht, alleine schon aus Platzgründen. Ich bin broke und kann mir kein Grow-Setup leisten, und wohin dann mit dem Mist?

Aber jetzt ist es zu spät. Das Teufelchen auf meiner Schulter flüsterte mir zu

Naa komm schon, du hast doch noch ein paar Freebie-LED-Glühbirnen im Schrank herumliegen, und der Platz unter deinem 3D-Drucker ist ohnehin ungenutzt, mach da doch was draus!

Es ist jetzt Mitte November, also 1 1/2 Monate seit Start, und aus Erbarmen hab ich den Blumentopf unter ein paar Lampen gesetzt, weil ich inzwischen mehr Spargel als Hanf anbaue und das arme Ding bei jedem Windhauch umgeknickt ist.

Nach nicht mal 3 Tagen hat sie sich wieder gefangen und steht wie ne Eins.

Mein "Growzelt" habe ich langsam auch ein wenig ausgebaut.

Es wird langsam

Sowohl meine Pflanze, als auch die Plantage selbst.

Zur Info, momentan sind das 3 schrottige "smarte" LED-Lampen mit je 8 W oder so, alle als Werbegeschenk gekriegt. Werden warm, haben eine komische Lichtfarbe, flackern gelegentlich, und leuchten gefühlt mehr die Decke als die Pflanzen an.

Und trotzdem schlägt sie sich wacker!

Nicht nur wegen dem Licht. Ist euch was aufgefallen? Auf dem Foto davor war der Blähton rot, hier grau.

Wieso wohl? Weil ich Vollhonk den Blumentopf aus über einem Meter Höhe runter hab krachen lassen. War eine riesen Sauerei, und ich glaube, Brunhilde war darüber genauso unglücklich wie ich.

Es ist jetzt schon Dezember, also Monat 3. Sie sieht actually nicht scheiße aus.

Ein paar weitere Tage später hat sie einen echt bemerkenswerten Wachstumsschub hingelegt. Sie sieht auch immer noch echt gut aus muss ich sagen.

Der Teufel auf meiner Schulter flüstert mir wieder einmal zu:

Psst, du siehst doch, dat läuft doch jut, wa? Die wird bald blühen, und du dummer Kiffer ohne Selbstbeherrschung hast deine Herbst(Jahres!-)ernte schon bald weggeraucht. Versorg dich doch auch im Winter damit!

Und zack, sind die nächsten Samen im Topf gelandet. Aber dazu ein anderermal. Einen kleinen USB-Ventilator und Luftreiniger hab ich auch noch in der Wohnung gefunden und für die Abstellkammer reserviert.

Bisschen LST hab ich auch mit der Brunhilde angefangen.

Wieder ein paar Tage später Seht ihr das? Die Vorblüte Nach über 100 Tagen, also 13 Wochen.

Der Endspurt

Frühe Weihnachten euch allen! Auch dir, Brunhilde, und den anderen Junior-Pflänzchen!

Ich war ne Zeit verreist, aber die Woche haben alle problemlos, dank Hydro, überstanden.

So langsam kommt auch ein leichter Geruch auf.

JETZT NOCH 2 WOCHEN, DANN ERNTE. JUHU!
Zu Neujahr zünd ich mir einen damit an! Yay!

2 Wochen später:

Hm... braucht wohl noch ne Woche oder zwei. Aber bald isses so weit, bald!

Wieder 2 Wochen später

Hm... es riecht schon, aber irgendwie kann ich noch nicht ernten, die braucht noch ne Woche oder zwei!

Meanwhile, der Rest meines Growzeltes:

Das Teufelchen hat mal wieder zu mir gesprochen, und mich dazu verleitet, eine Sansi-LED Growlampe mit Gewindefassung zu kaufen.
... Und dann kurze Zeit eine weitere.
Das Extra-Licht hat den anderen Pflanzen einen netten Boost gegeben, den sie dringend benötigten.

Wieder eine Woche später
Es tut sich endlich mal was! Die ersten leicht milchigen Trichome erscheinen. NACH FAST 4 MONATEN!

Der Endspurt, dieses Mal aber wirklich!

Ich schlauer Fuchs habe, weil ich für die Mikroskopaufnahmen immer ein paar Sample-Schnipsel abschneiden musste, diese natürlich auch immer fleißig inhalativ entsorgt.

Und holy guacamoly, haben die Bums. Eigentlich sollten die ja noch nicht so potent sein, ist ja, und jetzt kommts, ... klar.

Aber trotzdem war dieses kleine Knödelchen jetzt schon stärker als die doppelte Menge meiner Durban Dew bisher. Krass!

Ab jetzt fängt der Stress an. Sowohl für Brunhilde, als auch für mich.

Ich habe ihr ab jetzt, für eine Woche, nichts mehr zu trinken gegeben. Soll das blöde Duftbäumchen doch durstig sein, mir doch egal. Leide, Bitch. Das muss ich auch, schon seit über einem Monat!

Nach dieser Woche hab ich sie nochmal über Nacht auf eine warme Oberfläche gestellt, damit auch ja keine Flüssigkeit verbleibt, und sie richtig Dürrestress kriegt.

Das Foto ist von vorgestern, wir sind also in der Gegenwart angekommen :)

Nach der Woche Dürre ist endlich wieder Regenzeit. Ich flute den Topf... UND REIẞE DAS UNKRAUT RAUS!

Liebe Brunhilde, ich habe dich verarscht. Das war's noch nicht. Viel Spaß beim Frieren, blödes Gestrüpp.

Ich hab den Wurzelballen, samt einer Hand voll feuchten Blähton, eingetütet und sie in das Gemüsefach meines Kühlschranks geworfen, da wo sie hingehört.

Wieso das alles?
fragt ihr euch jetzt?

Nun, zwei Gründe:

  1. Ich muss Dampf ablassen. Es war eine erfolgreiche Coping-Strategie, um mit meiner inzwischen schon einmonatigen Durststrecke ohne Fressflashs und Arte-Dokus klarzukommen. Und irgendwie hat es was gebracht.
  2. Ich will eine geile Qualität. Jetzt, wo ich mir Indoor keine Sorgen mehr um Schimmel machen muss, wie es draußen der Fall war, kann ich mir Zeit lassen, um maximal Geschmack und THC zu bekommen.
    Und ich habe gehört, dass kontrollierter Stress ("Crop Steering") die Produktion von genau diesen Abwehrstoffen ankurbelt, weil die Pflanze ja um ihr Überleben kämpft. Deswegen auch der Wurzelballen, damit sie möglichst lange am Leben gehalten werden und ich sie leiden sehen kann.

In ein, zwei Tagen geht es dann endgültig zum Trocknen und Curen.

Sie ist genau richtig reif. Ich wollte sie etwas überreif ernten, und genau das mache ich jetzt. Sehet selbst:

Ein paar andere Trichome, leider nicht gut auf den Fotos zu sehen, sind schon braun, fast dunkelbraun. Heißt, ich habe momentan ein paar Buds, die genau richtig (milchig und maximal THC) reif sind, und ein paar, die schon fast überreif sind, und daher milder und beruhigender wirken.

Wie das alles am Ende, nach Trocknung und Curing, schmeckt und wirkt erfahrt ihr dann in einem allerletzten Post zu unserer lieben Brunhilde :)

Macht's gut, und heute kommt was ganz großes, das versprech ich euch. Aber ich verrate noch nichts!

20
21
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 
 

Ich hab in den letzten Tagen keinen Wasserstand gecheckt und heute früh bemerkt, dass die Auto Critical Orange Punch fast trockengelaufen ist.

Sie ist jetzt seit ner Woche in der Vorblüte und scheint richtig durstig zu sein.

Die Blätter sind schon teilweise leicht runtergehängt, aber glücklicherweise waren noch leicht Reste der Nährlösung im Behälter. Ich bin froh, dass der "Minimum"-Stand beim Grießanzeiger ein paar Zentimeter Toleranz nach unten hat.

Als der Behälter zu >2/3 voll war, war der EC und pH quasi genauso wie jetzt. War also perfekt ausbalanciert mit meinen 1,5 mS und 5,8 pH.
Beim Wiederauffüllen (bis zur Max-Linie) hab ich den EC auf ca. 2 mS erhöht, weil die Blüte jetzt dann bald ordentlich Nährstoffe ziehen wird. Das Schlückchen Nährlösung von davor hab ich weggekippt.

Natürlich, wie es sich bei mir gehört, hab ich mal wieder einen Trieb abgerissen und musste ihn mit Tesafilm fixieren. Ich glaube aber kaum, dass der wieder hinwächst, der sah sehr schnell sehr traurig aus :(

#Hydroponik #Cannabis #Kratky #Passiv #Autoflower

21
 
 

Nachdem ich beim letzten Mal Angst vor Trauermücken freigeschaltet habe, und mit LST angefangen habe, hier mal nen etwas früheres Update. Die Woche wird nämlich stressig.

Zu aller erst, es ist krass wie viele neue Blätter auf einmal wachsen.

Die Kleine hab ich neben dem LST beschnitten. Und ich weis nichtmal, warum. Ich hab einfach angefangen, ohne nachzudenken. War vermutlich ein Fehler.

Die ältere der beiden hab ich soweit in Ruhe gelassen.

Den Hauptstab, der den Hauptstrang unten hält, hab ich durch ein schlankeres Design ersetzt. Wenn es wen interessiert, wie ich die gemacht habe, kann ich das gern erklären. Ist aber recht simpel. Ich hoffe, dass das funktioniert, die beiden sehen für Low Stress Training nämlich sehr gestresst aus (kann aber auch am Schnibbelkobold liegen). Mit den anderen Stäben hab ich versucht, die Pflanze ein wenig auseinander zu modelieren, sodass die Blätter möglichst weit auseinander wachsen.

Ansonsten, der Neben-Grow fängt an zu keimen. Ich bin gespannt, wann man erkännt, was da wächst.

22
 
 

23
 
 

Ich krieg das mit dem LST irgendwie echt nicht geschissen.

Egal, wie vorsichtig ich bin, mir bricht gefühlt die Hälfte aller (Neu-)Triebe beim Biegen ab.

Ich habe bisher folgende Utensilien probiert:

  • Normaler Gartendraht (sowohl einfach, als auch doppelt parallel gewickelt)
  • Biegeclips (die hier)
  • Silikonumwickelter Gartendraht (bisheriger Favorit)

Ich habe bisher immer drauf geachtet, dass ich das nur in der vegetativen Phase und nur bei weichen Jungtrieben mache.

Ich hab mir auch schon einige Videos und Guides angesehen, aber irgendwie kann das jeder außer mir :(

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche bestimmten Clips oder Techniken, wie das bei euch hinhaut?

24
 
 

Nach einer Recherchesession hab ich mit LST der Pflanzen angefangen. (Danke an die Kommentare, die mich drauf aufmerksam gemacht haben).

Da ich diesen Monat sparen muss, hab ich mir schnell was aus dem zusammengebastelt, was ich da hatte. Bin mal gespannt, wie die gut die Beiden drauf reagieren.

25
11
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 
 

Hallo Hobbygärtner, Ich habe letztes Jahr schon eine Ernte innen auf dem Fensterbrett neben meinen chilis versucht. Die Hanfpflänzchen haben aber wohl trotz Südlage nicht genug Licht bekommen und haben keine ordentlichen Blüten gebildet. Nun würde ich gerne dieses Jahr in den Morgen- und Abendstunden eine Grow-Lampe automatisiert dazuschalten. An dem Fenster befindet sich auch ein bisher unbenutzter Lampenanschluss, den ich dafür verwenden kann. Allerdings bin ich von der Auswahl an Lampen und controllern überfordert und hoffe auf eure Vorschläge und Empfehlungen.

Meine Kriterien:

  • controller, der nach Uhrzeit (oder sonnenaufgang/untergang) automatisch einschaltet und ausschaltet
  • Lampe an Decke befestigt und am liebsten höhenverstellbar
  • beleuchtete Fläche ca 0,5m x 1,5m
  • möglichst preiswert und energiesparend ;)

Vielen Dank für euren Input!

view more: next ›