this post was submitted on 06 Feb 2025
11 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

376 readers
17 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 11 months ago
MODERATORS
 

Nachdem ihr ja im letzten Post von mir meine neue geupgradete Growbox gesehen habt, ist mir heute beim Gießen eingefallen, dass ein Statusupdate zu meinen Dröhntannen und Gemüse mal wieder fällig wäre :)

Ich hab heute mal wieder geflushed, also die letzten Schlückchen Nährlösung meiner Kratky- und Blähtonblumentöpfe weggeschüttet und durch frisches Düngerwasser ersetzt.

Das mache ich nach ca. jedem dritten Auffüllen/ Gießen, weil man ja nie weiß, welche Nährstoffe genau die Pflanze gerade mehr braucht als andere, und man, wenn man immer nur dazu und dazu gibt, irgendwann volle Fresse gegen die Wand fährt.

Ohne die regelmäßigen Wasserwechsel stimmt sonst der pH nicht mehr, oder es kommt zum Versalzen der Lösung durch den ganzen Kunstdünger der sich ansammelt.

Außerdem schwimmen die Wurzeln sonst konstant in ihrer eigenen Pisse (toxische Exsudate), und das würde niemandem gefallen ;)

Diese Gelegenheit hab ich gleich genutzt, und dabei den pH und Leitfähigkeit gemessen.
Und siehe da: da hat was überhaupt nicht gepasst!

Fast alle der größeren Pflanzen hatten einen gefährlich hohen EC. Eine davon einen von über 5 mS!
Sie sahen alle noch relativ gesund aus, aber viel hätte nicht mehr gefehlt, dann hätten sie bestimmt nen Düngerbrand gekriegt!

Was hab ich gelernt?
Inzwischen sind sie deutlich weniger hungrig als noch vor ein paar Wochen. Das hab ich auch irgendwie daran gemerkt, dass ich seltener auffüllen musste.

Ich hab mich aber daran gewöhnt, dass sie die 2 mS Dünger fleißig aufgefuttert haben und der EC dadurch konstant sank, deswegen hab ich so weitergegossen.

Das hat sich dann mit der Zeit summiert und zack, da waren wir.

Sehr interessant war auch zu sehen, wie klein, aber effizient die Wurzeln aussahen.

Das seht ihr aber nun in den Portraits :)

Bärbel (Auto Banana Blaze), Woche 8

Anastasia Catharina-Olga Paulina (Auto Critical Orange Punch), Woche 8

Zeitgleich zur Bärbel geschlüpft, aber noch in der Vorblüte. Ihre Stiefschwester ist da schon bisschen weiter, aber dafür nicht so groß.

Erika (Auto Euforia), Woche 8

Die Erika ist eine absolute Spätzünderin. Sie ist vom Wachstum total hinterher, sowohl was Wurzeln, als auch Blattmasse angeht.

Einer der Mitgründe ist wohl, dass sie diejenige mit dem allerhöchsten EC war. Der war so hoch, dass mir der fucking Dünger auskristallisiert ist und mein Wasserstandszeiger hübsch gefunkelt hat 🙃

Die Blätter sahen untenrum auch schon bisschen ungesund aus

Aber dafür hat sie ebenfalls schon die ersten Vorblüten gekriegt

Auto Amnesia Haze (noch namenlos), Woche 6

Diese befindet sich in Hydrokultur (Blähton) und hat schon einiges an Biegen und Brechen hinter sich, sowohl eine Hormonbehandlung mit Keiki-Paste.

Letztere soll das Wachstum an den Nodien anregen und wird u.a. benutzt, um kahle Stellen bei Efeututen zu füllen oder Ableger bei Orchideen ("Keiki") zu erschaffen. Dafür musste ich den Stiel anritzen und die Salbe draufschmieren, was aber zu leichter Nekrose geführt hat :(

Aber ich bleibe optimistisch und erhoffe mir eine, sowohl für mich, als auch die Pflanze, weniger stressige Alternative zum Topping, um das Wachstum anzuregen.

Ansonsten sieht sie aber gut aus

Ferdinandine (Auto SFV OG) und Nathalie Nordmanntanne (Auto Northern Lights), Woche 2

Die beiden musste ich leider bei den Renovierungsarbeiten am Growzelt für ne Woche in die komplett dunkle Ecke der Abstellkammer stellen, was ihnen überhaupt nicht gefallen hat.

Jetzt schmollen und spargeln sie. Sollen sie doch. Die kriegen sich schon wieder ein...

Überblick

Ich hab die vorhandenen Löcher am Regal verwendet, um dort längenverstellbare Schnüre an den Haken zu befestigen.

Die dienen als allerart SCROG-Netz und sorgen dafür, dass die Netcups nicht abknicken oder die Pflanzis sich gegenseitig das Licht rauben.

Inzwischen sieht der Dschungel so aus:

(Selbstverständlich sind 3 der 6 Pflanzen von meiner Partnerin, und nur 3 gehören mir. Ist alles gesetzeskonform)

Bonus: Tomatenpflanze und Vorkultur vom Gemüse

Meine Mini-Datteltomatenpflanze sieht inzwischen so aus:

Weil sie so runterhing, hab ich sie an Stangen geclipt. Sieht doch schon deutlich besser aus!

Die Vorzucht fürs Frühjahr läuft auch schon fleißig. Ein Großteil davon ist für meine Mama :)

Aktuell sind es hauptsächlich Tomaten, Melonen und Chilis, aber sobald im Growzelt nach der Ernte mehr Platz ist kommt mehr Zeug nach.

no comments (yet)
sorted by: hot top controversial new old
there doesn't seem to be anything here