Nachdem ihr ja im letzten Post von mir meine neue geupgradete Growbox gesehen habt, ist mir heute beim Gießen eingefallen, dass ein Statusupdate zu meinen Dröhntannen und Gemüse mal wieder fällig wäre :)
Ich hab heute mal wieder geflushed, also die letzten Schlückchen Nährlösung meiner Kratky- und Blähtonblumentöpfe weggeschüttet und durch frisches Düngerwasser ersetzt.
Das mache ich nach ca. jedem dritten Auffüllen/ Gießen, weil man ja nie weiß, welche Nährstoffe genau die Pflanze gerade mehr braucht als andere, und man, wenn man immer nur dazu und dazu gibt, irgendwann volle Fresse gegen die Wand fährt.
Ohne die regelmäßigen Wasserwechsel stimmt sonst der pH nicht mehr, oder es kommt zum Versalzen der Lösung durch den ganzen Kunstdünger der sich ansammelt.
Außerdem schwimmen die Wurzeln sonst konstant in ihrer eigenen Pisse (toxische Exsudate), und das würde niemandem gefallen ;)
Diese Gelegenheit hab ich gleich genutzt, und dabei den pH und Leitfähigkeit gemessen.
Und siehe da: da hat was überhaupt nicht gepasst!
Fast alle der größeren Pflanzen hatten einen gefährlich hohen EC. Eine davon einen von über 5 mS!
Sie sahen alle noch relativ gesund aus, aber viel hätte nicht mehr gefehlt, dann hätten sie bestimmt nen Düngerbrand gekriegt!
Was hab ich gelernt?
Inzwischen sind sie deutlich weniger hungrig als noch vor ein paar Wochen.
Das hab ich auch irgendwie daran gemerkt, dass ich seltener auffüllen musste.
Ich hab mich aber daran gewöhnt, dass sie die 2 mS Dünger fleißig aufgefuttert haben und der EC dadurch konstant sank, deswegen hab ich so weitergegossen.
Das hat sich dann mit der Zeit summiert und zack, da waren wir.
Sehr interessant war auch zu sehen, wie klein, aber effizient die Wurzeln aussahen.
Das seht ihr aber nun in den Portraits :)
Bärbel (Auto Banana Blaze), Woche 8
Anastasia Catharina-Olga Paulina (Auto Critical Orange Punch), Woche 8
Zeitgleich zur Bärbel geschlüpft, aber noch in der Vorblüte. Ihre Stiefschwester ist da schon bisschen weiter, aber dafür nicht so groß.
Erika (Auto Euforia), Woche 8
Die Erika ist eine absolute Spätzünderin. Sie ist vom Wachstum total hinterher, sowohl was Wurzeln, als auch Blattmasse angeht.
Einer der Mitgründe ist wohl, dass sie diejenige mit dem allerhöchsten EC war. Der war so hoch, dass mir der fucking Dünger auskristallisiert ist und mein Wasserstandszeiger hübsch gefunkelt hat 🙃
Die Blätter sahen untenrum auch schon bisschen ungesund aus
Aber dafür hat sie ebenfalls schon die ersten Vorblüten gekriegt
Auto Amnesia Haze (noch namenlos), Woche 6
Diese befindet sich in Hydrokultur (Blähton) und hat schon einiges an Biegen und Brechen hinter sich, sowohl eine Hormonbehandlung mit Keiki-Paste.
Letztere soll das Wachstum an den Nodien anregen und wird u.a. benutzt, um kahle Stellen bei Efeututen zu füllen oder Ableger bei Orchideen ("Keiki") zu erschaffen. Dafür musste ich den Stiel anritzen und die Salbe draufschmieren, was aber zu leichter Nekrose geführt hat :(
Aber ich bleibe optimistisch und erhoffe mir eine, sowohl für mich, als auch die Pflanze, weniger stressige Alternative zum Topping, um das Wachstum anzuregen.
Ansonsten sieht sie aber gut aus
Ferdinandine (Auto SFV OG) und Nathalie Nordmanntanne (Auto Northern Lights), Woche 2
Die beiden musste ich leider bei den Renovierungsarbeiten am Growzelt für ne Woche in die komplett dunkle Ecke der Abstellkammer stellen, was ihnen überhaupt nicht gefallen hat.
Jetzt schmollen und spargeln sie. Sollen sie doch. Die kriegen sich schon wieder ein...
Überblick
Ich hab die vorhandenen Löcher am Regal verwendet, um dort längenverstellbare Schnüre an den Haken zu befestigen.
Die dienen als allerart SCROG-Netz und sorgen dafür, dass die Netcups nicht abknicken oder die Pflanzis sich gegenseitig das Licht rauben.
Inzwischen sieht der Dschungel so aus:
(Selbstverständlich sind 3 der 6 Pflanzen von meiner Partnerin, und nur 3 gehören mir. Ist alles gesetzeskonform)
Bonus: Tomatenpflanze und Vorkultur vom Gemüse
Meine Mini-Datteltomatenpflanze sieht inzwischen so aus:
Weil sie so runterhing, hab ich sie an Stangen geclipt. Sieht doch schon deutlich besser aus!
Die Vorzucht fürs Frühjahr läuft auch schon fleißig. Ein Großteil davon ist für meine Mama :)
Aktuell sind es hauptsächlich Tomaten, Melonen und Chilis, aber sobald im Growzelt nach der Ernte mehr Platz ist kommt mehr Zeug nach.