this post was submitted on 24 Jan 2025
12 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

364 readers
4 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 10 months ago
MODERATORS
12
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by [email protected] to c/bubatzgartenclub
 

Okay, irgendwas stimmt noch nicht. Die Woche über war ich zeitlich etwas stärker eingespannt. Und Zwischendurch sahen die beiden noch schlimmer aus. Ich denke, ihr lest meine Frustration/Verzweiflung gerade raus. Aber das wird auch wieder. Ich bekomms nur gerade nicht hin, das nicht raushängen zu lassen.

Als Fehlerquelle hab ich noch Anfang der Woche mir das Licht nochmal vorgenommen. Das habe ich jetzt auf c.a. 100 Watt stehen. Damit wollte ich sicherstellen, dass das gehemmte Wachstum nicht an Lichtmangel liegt.

Da ich mit Living Soil arbeite, habe ich davon abgesehen, mit Dünger zu hantieren.

Die Gelbtafeln haben bisher nur Erde gesammelt. Und meine Hände. Deswegen hab ich die erstmal Rausgenommen. Da überleg ich mir noch was zu.

Heute aufm Heimweg heute kam mir dann die Idee, dass eventuell mein Giesverhalten daran schuld sein könnte. Schließlich habe ich Angst, die beiden nochmal zu ertränken. Deswegen habe ich mir jetzt so Feuchtigskeitsmesser mitgenommen. Ob die in meinem Torffreien Erde und Ton Gemisch funktionieren. Ich. Hab. Keine. Ahnung. Aber ich sehne mich beim Thema Gießen nach irgend einem Kommunikationsmittel, wie die Pflanzen mir sagen können, wann sie Wasser brauchen. Und Immerhin, Wurzeln haben sie beide mittlerweile nen paar. Hab nämlich einige mit den Teilen blöderweise knacken gehört.

Ich hab gerade gegossen, bin gespannt ob die Feuchtigkeitsanzeiger was taugen.

Was das LST angeht, bin ich aufgrund der eh schon angespannten Gesundheitssituation etwas skeptisch. Die Größere habe ich extra am verholzten Teil des Stammes festgebunden, damit dieser nicht abbricht. Ansonsten drücke ich die Krone noch runter, lass den Rest aber einfach wachsen. Später entlauben werd ich eh müssen.

In Topf 3 und 4 siehts mittlerweile so aus, und falls ihr es noch nicht erahnen konntet, ich finde, ab jetzt könnte man drauf kommen, was angepflanzt wurde. Das Ganze löse ich dann nächste Woche auf.

Ja, nicht so nen cooler Post diesmal. Ich möchte den Progress trotzdem festhalten. Ich hoffe, beim nächsten bekomm ich es wieder besser hin, positiv zu bleiben, und zu denken. Das wird nach nem entspannten Wochenende bestimmt auch einfachher c:

Kleiner Nachtrag, weil vergessen, ich schau mir übers Wochenende die Substrat-Feuchtigkeit genauer an. Sollte ich mich damit sicher fühlen, überleg ich die beiden in die Blüte zu schicken. Wird langsam Zeit...

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] EyIchFragDochNur 4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Ganz ehrlich, ich würd sagen bestell dir n paar Autoflowersamen und kauf billiges Cocosubstrat. Hab meins auch mit ordentlich Erde die ich noch hatte gemischt. Und Bims drin und ne ordentliche Schicht Bims darunter. Dazu jeweils fertiges Düngergemisch für Wachstum und Blüte. Jeden Tag gießen und sonst IN RUHE LASSEN. Ein oder zwei Mal entlauben je nach Wucherung. Und dann in 2-3 Monaten ernten. Edit: und Licht dann durchgängig min 18 Stunden volle Power

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)

und kleinere pötte, dann fällt das mit dem übergießen schwerer.

[–] EyIchFragDochNur 2 points 2 weeks ago

Da hilft die Bimsschicht drunter. Ich nutze von Anfang an die Endtöpfe

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

100W ist schätz ich viel zu viel für die kleinen. Klar, es gibt da noch mehr Faktoren (Beleuchtungsdauer, Effizienz der Lampe), würde aber sagen bei so gut wie jeder 100W Lampe in 30-40 cm Abstand setzt du die damit zu sehr unter Stress und machst mehr kaputt als dass es hilft. Mehr heißt nicht besser.

Genauer sagen kann man das, wenn man den PPFD (und vllt auch den DLI) betrachtet: Lade dir mal die Photone App herunter (die misst nicht genau, aber reicht zum einschätzen. Beim verwenden ein Stück Papier vor die Kamera halten, das dient als diffusor). So 300-600 sollten das in der Vegi sein. Würde eher am unteren Ende ansetzen. Online liest du vielleicht, dass andere in Woche 8 höhere Werte fahren, aber die haben auch fittere Pflanzen.

Gießen ist wohl der häufigste Anfängerfehler, tippe eher darauf. Viel erfolg mit dem Feuchtigkeitsanzeiger!

Mein erster gedanke beim letzten bild ist basilikum, aber irgendwas passt nicht ganz

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Ich hab Luxmeter aufm Schlaufon drauf, die funzt ähnlich (mit nen paar Trackern weniger). Ich hatte die vermutlich auch mit Messen auf zu viel eingestellt. War da bei ~1000 bei der am besten Ausgeleuchteten. Hab ich jetzt aber wieder runtergestellt. Bin ehrlich, das hoch zu stellen war eher ne unüberlegte Rettungsaktion. Kommentare gelesen die sich unsicher, wollte irgendwas machen, um die beiden weniger zu stressen. Aber vermutlich hätte ich in die andere Richtung korrigieren mussen. Naja, schauen wir mal.

[–] EyIchFragDochNur 2 points 2 weeks ago (1 children)

Quatsch. Ich hab ne 110W LED und hab die durchgängig auf volle Pulle

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Aber nich bei pflanzen denens so geht.

[–] EyIchFragDochNur 2 points 2 weeks ago (2 children)

Wenn die 8 Wochen alt sind dann sehen sie aus wie Unkraut was in Halbschatten gewachsen ist..

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)

Bei der Pflanze gab es schon im frühen Stadium Verzögerung, das war bei deinem Grow damals zum Glück nicht der Fall. Die hier ist noch zu retten, da es eine Photo im Wachstum ist. Braucht Fingerspitzen-Gefühl, aber dazu sind wir hier.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago

Und das ist btw auch der Grund, warum ich mich für ne Photo entschieden habe, falls ich verzögerungen habe, dass ich ihnen mehr Zeit geben kann, ohne das mir Hormone da ne Blütephase einleiten.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Ich glaub niemals dass da zu wenig licht das problem war 🤷🏻‍♂️

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

In Topf 3 und 4 siehts mittlerweile so aus, und falls ihr es noch nicht erahnen konntet, ich finde, ab jetzt könnte man drauf kommen, was angepflanzt wurde. Das Ganze löse ich dann nächste Woche auf.

Klee und noch was, vielleicht Katzengras? Als Cover-Crop?

Ansonsten, was die Gesundheit der Pflanzen angeht, glaube ich, dass die etwas zu viel Licht abbekommen haben.

Ich hab bei meinen Sansis am Anfang auch volle Kanne draufgeballert, aber inzwischen hab ich den Abstand erhöht und denen geht es deutlich besser.
Wenn du einen Dimmer hast, benutz ihn mal mit einem Lichtmesser, z.B. Photone (App).

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (1 children)

Vermutlich zu viel Licht plus die vorgedüngte Erde. Wenn man den Wurzelballen ausgräbt ist dieser vermutlich extrem klein, weil die Pflanze keinen Grund sieht mehr zu wurzeln. Die Pflanze hat alle was sie braucht, zu viel Dünger von unten und zu viel Licht von oben. Eine Umstellung auf Blüte könnte helfen, weil die Pflanze dann erst das Signal bekommt, Gas zu geben. Ein frühes Defoliation würde ich auch empfehlen.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Ist vermutlich eine Mischung aus allem.

  • Zu viel Licht
  • Zu viel Dünger (wobei ich aber nicht mehr weiß, welche Erde OP benutzt hat)
  • Und für das System inkompatible Grießanzeiger. Die sind für Seramis gemacht, welches bewusst konstant nass gehalten wird, aber Erde wird bei dem Feuchtelevel anaerobisch.

Erde ist für Viele einfach eine Blackbox, und man muss echt viel Erfahrung sammeln, um mit ihren Eigenheiten klar zu kommen.
Wird Zeit, dass mein Blähton-Guide kommt :D

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Ich hab Living Soil -Hanferde von Sonnenerde in den Töpfen. Ja, Anzuchterde ist etwas, an dem ich sparen wollte. Vermutlich ein Fehler.

Zu viel Licht, kann gut sein. Am Anfang hab ich sie definitiv zu spät Licht gegeben, und dann auf voller Pulle, weil ich keinen Dimmer hatte. Ich weis nicht, ob ich es erwähnt habe, aber diw Zeitschaltuhr hat die ersten Wochen auch Pause gemacht (das Teil hat nen Schalter, womit man die Drehuhr stoppen kann). Hatte sie jetzt recht lange per Messung eingestellt (war c.a. 1/3, also 50W), bis beim Letzten Post ein paar Kommentarschreiber sich mit der Lichtintensität unsicher waren. Hab die Lampe jetzt wieder zurück eingestellt, wie in nem Kommentar empfohlen, den ich gleich beantworte (ich brauch echt ne Namensliste).

Was dir Giesanzeiger angeht, sollen die Laut Baumarktmittarbeiter und ein paar Netzfunden auch mit Erde funktionieren. Sollte man halt nicht als 100% tige Anzeige nehmen, aber um eine Idee zu haben, wie feucht das Substrat ist, taugt es auch ganz gut. Hab ich aber auch erst gestern gekauft, würde also fällt das als Fehlerquelle erstmal raus. Im Gegensatz zu meinem Giesverhalten ☝️