Dir ist schon klar, dass es viele second life Szenarien gibt, die Akkus länger halten als ursprünglich erwartet und es mittlerweile recht hohe Recyclingraten für alte Akkus gibt? Neue Batterien benötigen immer weniger kritische Materialien, batterielose Autos werden auch nicht aus Holz hergestellt und obendrauf sind andere Batterietechnologien z.T. schon marktverfügbar. Dazu ist der Wirkungsgrad ist bei E-Autos einfach unschlagbar…
Bleibt also die Frage: Ist das ein Trollversuch, Stimmungsmache oder benötigst Du wirklich Hilfe bei der Recherche?
„Aktuelle Technlogien“ sind noch nicht praxistauglich und ein AKW frisch hochzuziehen dauert heutzutage 20 Jahre bei explodierenden Kosten (England, Frankreich). Kühlung wird nicht einfacher (Frankreich).Ich weiss nicht wie uns das bis 2030 helfen sollte und warum es immer hochgebracht wird. Dazu gibt es kein Unternehmen was eventuelle Folgeschäden versichert und die Endlagerung wird auch nicht vom Betreiber organisiert/durchgeführt. Muss ne tolle Technologie sein, wenn jeder sie nur widerwillig anpackt.
Wenn die Forschung durch ist und Flüssigsalzreaktoren erprobt sind kann man ja wieder einsteigen, aber im Moment sehe ich das nicht.