this post was submitted on 30 Jun 2023
13 points (88.2% liked)

VeganDE

1523 readers
1 users here now

community is read-only! moved to other instance:

[email protected]

https://discuss.tchncs.de/c/vegande

as a true German-speaking vegan you might also be interested in the German-speaking vegan circle-jerk:

[email protected]

https://discuss.tchncs.de/c/kreisvegs


old community info:


Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein "darauf erstmal ein Steak")
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Hallo,

ich muss wieder einmal nach Rat suchen. Dieses Mal geht es mir nach Milchersatzprodukten für den Kaffee, sprich üblicherweise habe ich meinen Kaffee immer mit Milch oder Milchschaum getrunken. In letzter Zeit habe ich mich dafür durch die Milchersatzprodukte durchprobiert. Bei allen wird der Kaffee nur ein wenig heller, aber schmeckt im Grunde nach wie vor bitter wie schwarz. Und manche Ersatzprodukte sorgen sogar für einen regelrecht ungenießbaren Geschmack. Gerade probiere ich nämlich Kokos- mit Reisdrink. Das erinnert mich an den veganen Käse, den ich bisher probierte und der wirklich zum Vergessen ist.

Habt ihr gute Alternativen gefunden oder euch einfach mit dem am wenigsten schlechten wie Haferdrink abgefunden? Eventuell müsste ich veganes Proteinpulver mit Schokoladengeschmack probieren, der vielleicht sogar zu einer gewissen Kakao-Cappuccino-Note führen kann.

Merci!

all 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 10 points 2 years ago (1 children)

Ich hab mich quer durch viele Alternativen probiert und bin bei der Oatly Barista hängen geblieben. Die hat im Vergleich einen sehr neutralen Geschmack und schäumt gut auf, ist aber auch echt teuer. Bei den Eigenmarken finde ich die Hafer Barista von Lidl (Vemondo) sehr ähnlich zur Oatly. Die ist leider bei uns ständig ausverkauft.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Die Barista-Sorten sind ganz gut. Allerdings schmecken die manchmal fast zu neutral, sodass der typische Milchkaffee-Geschmack kaum erreicht werden kann.

[–] [email protected] 8 points 2 years ago

Bin mittlerweile alles durch, ich glaube ich trinke meinen Kaffee einfach schwarz.

[–] [email protected] 8 points 2 years ago

Ich bin bei Hafermilch gelandet. Dir muss bewusst sein, dass Du etwas Zeit brauchst dich an den ungewöhnlichen Geschmack zu gewöhnen. In deinem Gehirn ist Kaffee fest mit Milch verknüpft. Wenn du das eine Zeitlang machst, wird es besser. Gerade Hafer ist bei uns in der Familie inzwischen fest etabliert, da er auch gut zu Müsli passt. Unsere Kinder haben bereits keine Präferenz mehr, da sie mit beiden Geschmäckern groß geworden sind.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Ich trinke meinen Kaffe schwarz, aber meine Mitbewohnerin hat immer auf dir Not Milk von Alpro geschworen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Alpro ist teuer, aber ich hab leider bisher keine gefunden, die geschmacklich da ran kommt.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Ich schwöre auch auf die Oatly Barista. Manchmal kaufe ich die Oatly Vollfett (blaue Packung), wenn sie ab und an günstiger ist wie die Barista. Die lässt sich auch gut schäumen. Leichten Hafergeschmack hast du aber bei beiden, was mir persönlich sehr gut schmeckt.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, muss wohl jedy erst die "eigene" Pflanzenmilch entdecken.

Aber als Startpunkte sind Oatly Barista und Alpro No Milk recht gut geeignet.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

Am besten finde ich die Barista Mandelmilch von alpro. Die hat einen süßlichen Mandelgeschmack, den ich aber sehr passend zum Kaffee finde. Lässt sich auch sehr gut aufschäumen.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

Lidl Vemondo No Milk

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Ich mag am liebsten die Soja Milch von Alpro (am besten die Variante mit extra Protein), die macht den Kaffee wirklich schön cremig, wie mit Kuhmilch. Oatly Barista habe ich mal getestet und fand es auch ganz gut, aber kommt mMn nicht an die Alpro ran.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Die von alpro mit extra protein ist wirklich so geil cremig. Nehme ich immer für nen protein shake nach dem sport. Leider ist die halt auch verboten teuer. Sonst nehme ich meistens die von DM

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Ich habe auch einige durchprobiert, u.a. Hafer, was mir einen zu starken Eigengeschmack Richtung Müsli hatte. Am besten finde ich noch Erbsenmilch, die kommt Kuhmilch m.E.n. am nächsten. Ich finde da auch die ungezuckerte am besten, die schäumt auch gut. Es gibt auch so "Barista"-Versionen, aber die sind dann wieder etwas zu süß.

[–] tmjaea 1 points 2 years ago

Wenn du den Milch Geschmack möchtest kann ich die no Milk von vemondo (Lidl) empfehlen. Trinke meinen Kaffee mit alpro Soja ungesüßt, für mich gibt es nichts besseres

[–] smokedtofu 1 points 2 years ago

Alnatura Hafermilch

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Vielleicht magst du einfach keinen Kaffee. Das was ich so durchprobiert habe fällt für mich aus dem Raster Außer Hafermilch.