Bundestagswahl 25
Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.
Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.
Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.
This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.
Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei
view the rest of the comments
Wir haben sowieso schon das Problem, dass der Bundestag mit dem Ausgleich der Zweitstimmen gegen die Verteilung der Erststimmen zu massig Überhangmandaten führt. Da finde ich auch die "Lösung" dann einfach direkt gewählte Kandidaten rauszuschmeißen fatal, weil so noch mehr Leute von der Demokratie weggebracht werden.
Ich bin auch gegen die 5%. Bei ca. 300 Zweitstimmkandidaten ggü. 300 Direktkandidaten in der Theorie, sind zuletzt 735 Mandate rausgekommen. Wenn man da jetzt auch kleinere Parteien mit reinholt, dann wird der Bundestag schnell auf über 1.000 Sitze kommen, weil die Erststimmen nun mal weitestgehend an die SPD und Union, in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt oft an die AfD gehen.
Wir müssen also ein Auflösen der 5% Hürde mit einer deutlichen Zusammenlegung der Wahklreise verbinden, sodass schon grundsätzlich das Verhältnis aus Erststimme und Zweitstimme nicht auf 1:1, sondern z.B. auf 1:3 gemünzt wird. Dann müssen jeweils zwei Wahlkreise zu einem Zusammengelegt werden.