Intergalaktische Bogengemeinschaft

139 readers
1 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
1
11
submitted 4 days ago* (last edited 4 days ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Liebe Bognerinnen und Bogner,

wir, die intergalaktische Bogengemeinde, sind stolz, mit 140 Bogennutzenden quasi die unangefochtene Speerspitze dieser Instanz darzustellen. Wir haben hart daran gearbeitet, die Wahrheit und Überlegenheit des Bogens auch weit über die Grenzen des Wiki in das ferne Unbekannte der Föderation zu tragen. Diesem unangefochtenen Erfolgs ist es letztlich zu verdanken, dass Feddit und weiters das gesamte Fediverse die Popularität erlangten, die ihnen heute zusteht.

Doch der Bogen ist überspannt! Unsere Wiki-Rezitationen finden auf den Ruinen einer einst gelobten Instanz statt. Jeden Tag veriren sich abertausende von Bogennutzenden auf der Startseite von feddit.de und werden mit einem sang- und klanglosen "Server Error" gestraft und in Einsamkeit ihrer Verzweiflung überlassen.

"Error" - Wir kennen diese Bezeichnung in unserer Gemeinde nicht, denn unsere Bögen laufen stets makellos und fehlerfrei. Und jeden Tag verlieren wir durch diese düstere Botschaft weitere tausende Gleichgesinnte.

Wir sagen: Damit muss es jetzt ein Ende haben! Deswegen haben wir uns entschlossen, die Weisheiten aus dem Bogenwiki nicht länger in dieser Gemeinschaft zu verkünden. Ihr findet uns stattdessen auf feddit.org, wo wir in Zukunft mit eisernem Bogen für die Stabilität der Instanz sorgen werden. Nichts wird sich ändern, ihr findet dort die gleiche freundlich-toxische hilfsbereit-elitäre Gemeinschaft wie hier.

Falls ihr also Fragen habt oder Bogenwissen teilen wollt, tut dies bitte in Zukunft auf feddit.org, damit wir euer Anliegen dort zynisch kommentieren und auf das Wiki verweisen können.

Wir wünschen euch allen eine gute Reise und freuen uns, euch gesund und munter auf feddit.org/c/bogengemeinschaft wiederzusehen.

Galaktische Grüße,

[der Name ist unleserlich, man sieht nur hektisches Gekrakel und einen crash dump]

2
 
 
3
 
 

Ich habe das alte Profilbild aus dem Zwischennetz-Archiv runter geladen und mit https://alexandrite.app/ meinem neuen Konto Mod gegeben, womit ich dann das Bild wiederherstellen konnte.

4
 
 

Habe bisher mirage und sxiv probiert, beide nicht so das wahre und mirage ist kaputt gegegangen. Ich möchte ein Programm haben, in dem ich Bilder angucken kann, vergrößern kann (in der vergrößerten Ansicht hoch und runter bewegen kann), kopieren kann und zu anderen Bildern im selben Ordner wechseln kann, dankeschön :)

5
 
 

6
 
 
7
 
 

~~Weil ich zu unflexibel für andere Linuxausgaben bin,~~ Als wahrer Jünger des Bogenwegs habe ich auf meinem Himbeerkuchen selbstverständlich die ARM-Ausgabe des einzig wahren Linux' installiert.

Seit einer Auffrischung vor ein paar Wochen verweigert X ohne aussagekräftige Fehlermeldung oder Logbucheintrag den Dienst.

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen?

8
 
 
9
 
 

Zum Lesen für die wahren Erleuchteten, Freunde der Kommandozeile und Verächter alles Klicketiklickbunten:

https://github.com/itkach/slob

10
31
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Der Serverausfall hat uns wieder einmal eines gezeigt: Mit Bogen wäre das nicht passiert. Ich fordere daher eine sofortige Migration gemäß Artikel 2 Abs. 4ff der Grundrechtecharta im Bogenwiki.

11
 
 

Also eigentlich fand ich kachelnde Fensterführungskräfte immer affig. Aber genauso affig finde ich das manuelle rumschieben und rumziehen von Fenstern mit der Maus, das durchklicken von Dutzenden Einstellungsmenüs in KDE, oder das merkwürdige Verhalten von Gnom.

Gestern war mir dann mal übelst langweilig und ich hab Hyprland ausprobiert. Erstmal eigentlich gar nicht mein Ding:

Anime Tapete als Standard ✅
kantige Sprüche auf dem Schreibtisch, die im Quellkot hartkodiert sind ✅
fette bunte Abstände um alle Fenster die viel zu viel Bildschirmimmobilien verschwenden ✅
richtig miese voreingestelle Gestaltung ✅
Konfiguration über 3 Dateien, eine in Hyprland-Syntax, eine in Jason, 1-n in CSS ✅
kein Autoreittier, keine Sitzungsverwaltung, keine Medientastenfunktion, keine Energieverwaltung, kein Netzwerkverwaltungsknopf, etc. aus dem Karton ✅
diverse AUR-Pakete nötig für grundlegende Funktionalität ✅

Aber wie gesagt, mir war langweilig. Über den Tag hab ich dann nebenher alles eingestellt, installiert, nötige Skripte geschrieben, ...
Und jetzt...hab ich den perfekten Schreibtisch. Sieht gut und modern aus, lässt sich komplett mit der Tastatur bedienen (VIM Tastenbindungen), keine Ladezeiten (Hass geht raus an die KDE Zeiger-Animationen), automatische Arbeitsplatzverwaltung, automatische Bildschirmskalierung für eingebauten und neu angeschlossene Bildschirme, etc. etc.

Eigentlich bin ich ja zu alt für den Scheiß, aber mein Schoßoben hat sich noch nie so gut benommen wie jetzt.

War es das wert? Fick Nein! Jedenfalls wenn man einfach nur mit dem Rechner arbeiten will statt an ihm. Aber jetzt hab ich eine Konfiguration die mir genau passt und die ich auch auf jeden anderen Rechner übertragen kann. Und nebenbei hab ich ein Bisschen mehr Jason, CSS und Schlag Schriften gelernt.

12
 
 
13
14
15
 
 

Willkommen in der Bogengemeinschaft!

Um euch den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Für Nichtbogennutzer und Neulinge empfehlen wir euch, zunächst vollständig das Wiki zu lesen, bevor ihr eine Frage stellt: https://wiki.archlinux.org

Fortgeschrittene Bogennutzer finden hier Unterstützung: https://wiki.archlinux.org

Bei Anregungen und Ideen zu dieser Gemeinschaft bitten wir euch, davon abzusehen und das Wiki zu lesen: https://wiki.archlinux.org

Weitere Informationen findet ihr hier: https://wiki.archlinux.org

Wir wünschen euch viel Spaß in dieser Gemeinschaft!

16
 
 
17
 
 
18
 
 
19
 
 
20
 
 
21
 
 
22
 
 
23
 
 
24
 
 
25
 
 

(zl;ng ganz unten) Als ich mir 2010 einen neuen Rechner zusammenbaute und noch keine Fenster 7 Digitale Vielseitige Scheibe hatte, habe ich mir testweise Ubuntu installiert. Zum Zocken habe ich später teilweise von Fenster 7 benutzt, welches aber unregelmäßig Blauschirme zeigte (vermutlich lags am Arbeitsspeicher? ¯_(ツ)_/¯), Linux lief stabiler. Irgendwann habe ich aus Frust über Ubuntu 11.04s Einigkeit-Oberfläche den Wechsel zu Linux Minze gemacht. Das lief lange Zeit. Irgendwann aber stieß ich auf Probleme hinsichtlich der AkBogen

tät einer Weichware (die neue Funktion der neuen Version war wohl so gut, dass ich wechselwillig wurde), weshalb ich mich entschloss, zu Manjaro zu wechseln. (Kleiner Bonus aus damaliger Sicht: Rollende Veröffentlichung, nicht mehr alle halbe Jahre großes Versionshochdatum) Manjaro lief dann wiederum noch länger, trieb mich aber irgendwann aufgrund von Hartware-induzierten Problemen mit X11 (Grüße gehen raus an den grünen Grafikkartenhersteller!), mit nach System-Hochdatierung fehlender Grafischen Benutzeroberfläche, schließlich in die weichen Arme von Bogen Linux, welches ich nun seit mehreren Jahren, größtenteils zufrieden, nutze. Und was soll ich sagen: es läuft bisher am stabilsten von allen getesteten Derivaten (bin aber was Hartware angeht mittlerweile voll Mannschaft Rot).

zu lang;nicht gelesen:

  • Neuer Rechner, noch ohne Fenster 7 Lizenz
  • Ubuntu
  • Einheit-Frust -> Linux Minze
  • Weichware-Hochdatierungsfrust -> Manjaro
  • Instabilitätenfrust -> Bogen
view more: next ›