_edge

joined 1 year ago
[–] [email protected] 3 points 1 week ago (2 children)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Donair

Interesting. The creation has a Wikipedia page.

[–] [email protected] 25 points 1 week ago (5 children)

Donair? What's that? Fancy Doner Kebab made with Don Perignon and air?

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

From thr headline, I would have guessed n=3

[–] [email protected] 13 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

I wrote it in German and I'll repeat it here. The headlines are misleading.

The youth did not turn to the (extreme) right.

There was a shift to the (moderate and extreme) right bloc across all ages. This is within the typical range for Germany. (Throughout history, the left did not win many elections.)

And there was a shift inside the right bloc to the extreme. This is somewhat unusual, but again, it happened throughout all ages. It's not young people.

In fact, the youngest voter group gave fewer votes to the right than any other group. (However, they also did not vote for greens as much as five years ago.)

The Nazi parties only win if we let them steal the media narrative.

[–] [email protected] 105 points 2 weeks ago (9 children)

Finally, a question where i can shine. You don't have to do anything specific. Just do things.

Use a headset with your phone or laptop: You are on a call. Most people don't speak much at online meetings.

Take a little nap? Thinking.

Want some time alone? Go to a meeting room. Works even better if the room has glass walls since you can see them and they can see that you are "busy", but no one sees your screen.

Have multiple monitors. There's always something work-related on at least one screen.

Have fields of interest that blend in. If one of your hobbies is vaguely related to work you are golden. You can totally read something unrelated to work during working time if it seems most your attention goes towards work. (See multiple screens and some switching back and force.)

Shift your working hours slightly from the norm, i.e. come 5 min earlier than others.

Don't hide windows with non-work stuff when someone sees them. Too late. Act as if you have nothing to hide.

Do a reasonable work-life blend. Work overtime occasionally at odd hours and make managers know that you solved an emergency in your free time. Gives you an excuse to leave early or slack off the next day and any other day.

React to emails with a resonable delay. Of course, you can help, but not right now. You are busy.

Block your calendar and decline invites.

[–] [email protected] 31 points 2 weeks ago (1 children)

Da passiert gerade etwas. Das ist die FAZ, ein serlöses konservatives Medium. Und sie eröffnet mit einer populistischen Lüge.

Während wir auf die AfD schauen, dreht die bürgerliche Mitte, so darf man FAZ und Union ja wohl nennen, völlig ab. Das ist kein leichtes Driften nach rechts. Das ist Bildzeitung im Maßanzug.

Ich will nicht behaupten, dass früher alles besser war, aber es gab Zeiten, da hätte die Chefredaktion der FAZ das nicht durchgehen lassen. Und alle anderen Zeitungen hätten das der FAZ auch nicht durchgehen lassen.

Es geht mir hier nicht um Meinung. Es geht um die bewusst weggelassene "Anmerkung der Redaktion", die klarstellt, das ein Verbrennerverbot gar nicht zur Diskussion steht.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Ich war auch positiv überrascht vom Programm und bin gespannt, was da noch kommt.

[–] [email protected] 5 points 3 weeks ago (1 children)

Der digitalzwang wäre keine Problem, wenn es nicht ein app-, tracking, und vendor-lock-in-zwang wäre.

[–] [email protected] 2 points 3 weeks ago

So what is needed to a reply?

If I follow the replies' author, I will get it. Right?

If someone in my instance follows the author, will I also see it?

If someone boosts the reply?

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago

While in the EU or California, what ever works better...

[–] [email protected] -5 points 3 weeks ago

Glückwunsch. Du hast den einen FDP-Satz gefunden. Ja, SteuerSENKUNGEN. Und jetzt los das ganze Grundsatzprogramm.

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago (1 children)

Stimmt wohl. Aber beim letzten Mal wurden es die Greens.

 

We want a European wealth tax to finance the social and climate transition and help countries hit by climate change.

188
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

We want a European wealth tax to finance the social and climate transition and help countries hit by climate change.

 

@[email protected] 🔗 https://mastodon.world/users/alphao/statuses/112463874841292802

In 2 Wochen ist EU-Klimastreik! Am Freitag, den 31.05.2024 (Brückentag). In vielen Städten - so auch in #München am #Königsplatz. Bitte weiter teilen, spenden, mitmachen! Es geht uns alle an.

 

Interview mit Rainer Rehak: „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“

 

Banking4 kann auf Depots zugreifen und zeigt dann den Bestand an: Anzahl Aktien, Kurs, Wert; Gesamtwert des Depots. Es wird auch eine Währung angezeigt (Man muss ein bisschen raten. Fr = CHF, kr= NOK; Skr = SEK, aber OK...)

Alles fein?

Nein, die Zahlen sind falsch oder richtig, aber die Währung ist falsch. Jedenfalls falsch.

Ich bekomme (mit Datenquelle Baader Bank): Kurs: 100 SEK

Der tatsächliche Kurs ist jedoch: 100 EUR oder 1160 SEK.

Die Aktie hat eine deutsche WKN / schwedische ISIN und wird an deutschen Börsen in EUR gehandelt (und in Schweden und London in SEK). Man könnte also einen EUR-Kurs bekommen und müsste gar nicht in Fremdwährungen hantieren.

Der Summe des Depotwerts in Banking4 ist auch falsch. (Ich kann nicht sicher sagen, ob das ein Folgefehler der falschen Daten sind, oder ob es eine weiteres Logikproblem beim Addieren von Beträgen unterschiedlicher Währungen gibt)

Das könnte ein Problem mit dem Baader-Import sein oder jemand hat nachträglich Währungssupport dazugebastelt durch Einfügen von Währungszeichen. Macht jedenfalls keinen guten Eindruck.

 

⁨⁨Stoppt Fossile Subventionen, Schluss mit dem fossilen Weiter-So! Am Samstag gehen alle zusammen auf die Straße, zeitgleich in München, Berlin und Brüssel ... hier die Details:

🚲 Du kommst mit dem Fahrrad? Dann starte mit der Tour de Klima (Fahrradkorso / Critical Mass) als Zubringer zur Demo - Plattformbike und Live-Musik inklusive: Wir treffen uns um 12:45 Uhr am Max-Joseph-Platz vor der Oper. Start ist um 13:00 Uhr, dann geht's ca. 12 km quer durch die Stadt.

🚶‍Du bist ohne Rad unterwegs? Dann komme direkt zum Geschwister-Scholl-Platz, dort startet um 13:30 Uhr die Soli-Demo der Parents For Future München und erwartet die RadlerInnen.

🚧 Gegen 14 Uhr verwandeln wir die Ludwigstrasse auf Höhe Universität in ein Straßenfest - bringt Spiele, Kreiden, Spaß und geölte Stimmbänder mit.

🎈Party mit Musik von StreeOpsMusic (https://streetopsmusic.de) und Claire, Reden, Rahmenprogramm und Räumung :) An diesem Nachmittag ist für alle was dabei: Angemeldet demonstrieren oder ungehorsam blockieren ... du entscheidest.

🍲 Im Anschluss geht's zu KüFa (Küche Für Alle) direkt nebenan, wir feiern weiter, wärmen und stärken uns. Weitere Infos findest du hier: https://stopfossilsubs.org/muenchen

 

Viele GA haben inzwischen NFC-Leser. Leider hatte ich damit noch nie Erfolg.

Bei Trade Republik gibt es extra eine Funktion, um eine PIN festzulegen, die man nur fürs Geldabheben braucht. Ich finde nur keinen Automaten, der das akzeptiert.

  • "Ihre Karte ist für die Funktion nicht zugelassen"
  • "Nochmal präsentieren oder Karte stecken"
  • oder halt gar keine Reaktion, wenn ich das Telefon an den Leser halte

Funktioniert das für Euch? An welchen Automaten? Mit welcher Bank? Mit welchem Telefon? Oder geht zumindest die physische Karte kontaktlos?

view more: ‹ prev next ›