this post was submitted on 12 Jan 2025
18 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

362 readers
5 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Hallo! Ich bin eine Trauermücke und ich hasse folgende Dinge:

0. Dich

Ich liebe es, dir mit meinen tausend Kumpanen auf die Nerven zu gehen und in sämtliche Körperöffnungen Kamikazeflüge zu veranstalten!

1. Luftige Erde

Ich futter für mein Leben gerne alles, was gammelt. Kevin (dieser Affe) hat keine Drainage in seine Erde eingeplant, und jetzt steht das Zeug nach jedem Gießen unter Wasser. Der Mangel an Sauerstoff lässt alles dort absterben und verfaulen. Geil! Da gelobe ich es mir, meine Eier reinzulegen!

(Mischt beim nächsten Mal ca. 1/3 Blähton in eure Erde und macht ein paar Finger breit Drainageschicht unten am Boden dazu! Alternativ oder zusätzlich könnt ihr Pflanzsäcke aus Vlies anstatt Plastiktöpfen verwenden)

2. Hydroponik

Da finde ich nichts zu futtern :(

(Hydro ist meiner Meinung nach die cleanste Methode, Indoor anzubauen! Kein Dreck, kein Ungeziefer)

3. Neemöl oder Pyrethrum im Gießwasser

Das killt meine Wurm-Babys. Hilfe!

(Beides gibt es im Gartencenter, z.B. von der Marke Neudorff, alles Öko)

4. Tagetes

Gepflanzt als Begleitpflanzen sind deren Wurzeln giftig für meinen Nachwuchs (aber sehen hübsch aus)

5. Konkurrenz

Feischfressende Pflanzen oder Gelbtafeln machen mir nichts aus.
Meine Nematoden-Babys dagegen sind anderen Fressfeinden, z.B. anderen bestimmten Nematoden, schutzlos ausgeliefert.

(Ihr könnt Eier von jagenden Nematoden in die Erde setzen, die fressen dann die Trauermückenlarven)

6. Bioterrorismus

Wovor ich wirklich Angst habe, sind bestimmte Bakterien. Manche können den ganzen Kindergarten dezimieren.

(Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) beispielsweise ist extrem effektiv und wird als Biopestizid verkauft)

7. Sand

Eine dünne Sandschicht oder Kieselgur oben verhindert, dass ich Eier ablegen und mein Nachwuchs schlüpfen kann.

(Ersetzt keine vernünftige Drainage und kann beim Gießen leicht einfach weggewaschen werden)

all 2 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 9 points 2 weeks ago

Die Trauermücke, nachdem es diesen Guide gelesen hat (Er ist fantastisch)