this post was submitted on 31 Jul 2023
7 points (76.9% liked)

Finanzen

1793 readers
1 users here now

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Besonders spannend sind ja die Immobilienmärkte in bisher ärmeren Ländern. Investiert dort jemand von euch?

Ich habe mich mal oberflächlich mit Nigerianischen Immobilien befasst. Einfach, weil da sehr viele Menschen noch arm sind, und die ein rasantes Bevölkerungswachstum haben. Die Preise müssen da durch die Decke gehen.

Trotzdem habe ich mich dagegen entschieden, einfach weil ich keinen soliden Reit gefunden habe, und auch sonst kein Vertrauen in den Nigerianischen Rechtsstaat habe.

top 18 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 11 months ago (2 children)

Ja, voll Bock am Leid von anderen Leuten zu verdienen. Direkt mal ein paar Grundstücke kaufen.

[–] [email protected] 2 points 11 months ago (1 children)

Weiß nicht. Das kannst du aber bei X-beliebigen Aktien-Unternehmen die ihre Produkte auch dort verkaufen genauso sehen…

[–] [email protected] 4 points 11 months ago

was ich auch tue

[–] [email protected] 7 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Interessanter Artikel und leider ernüchternd für junge Leute.

Um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe in einige afrikanische Länder investiert und würde es so schnell nicht wieder tun. Die Korruption, grassierende Betrug verbunden mit einer inkompetenten Justiz machte es nahezu unmöglich, im schlimmsten Fall dein Geld wieder zu sehen.

Ich hatte in den letzten 10 Jahren einige Mikroinvestments über Bettervest in Afrika platziert. Alles gute und sinnvolle Projekte. Doch zu viele sind einfach geplatzt: Fabrik gekapert vom lokalen Geschäftspartner mit bewaffneten Leuten in Äthiopien, Kunde zahlt das Geld einfach nicht in Namibia, wichtiger deutscher Kontaktmann verstorben im Flugzeug in Mali, lokaler Geschäftspartner mit Geld verschwunden in Nigeria. Von A bis Z alles dabei. Und du kannst aus Europa nichts machen, wenn Geld ausbleibt. Selbst im Land selber spricht das Recht des Stärkeren und der Bauer mit der Tröpfchenanlage hat halt ein paar bewaffnete Arbeiter am Tor stehen und dann ist nichts mit Raten einholen.

Das grundsätzliche Problem wird mit REIT’s oder durch Börsenpapier vermutlich nicht gelöst werden. Daher werde ich die Finger von Afrika lassen.(Einzig Ruanda scheint einigermaßen okay zu sein)

Bei Lateinamerika bin ich mir nicht so sicher. In Asien würde ich Indien, Thailand und Indonesien als investierbar ansehen. Singapur und Malaysia machen’s eh von selbst.

Hast du da denn schon REIT’s im Blick?

[–] [email protected] 3 points 11 months ago (2 children)

Meinem die dass der Durchschnittspreis aller Immobilien weltweit steigt, oder das die Erwartung für jede Immobilie bei im Schnitt +9% liegt. Dies kann unterschiedlich sein. Was ich meine ist.

Wenn meine 1Mio Bude hier um 5% sinkt, aber ein 100k Haus in Thailand um 14% steigt, ging es im Schnitt 9% aufwärts, aber absolut ist der Wert 36k niedriger.

[–] [email protected] 2 points 11 months ago (1 children)

Weiss ich nicht, auf jeden Fall haben die ganz lustig inklusive Inflation gerechnet.

[–] [email protected] 1 points 11 months ago (1 children)

Ist doch ok ohne Inflation zu rechnen. Also wenn dies erwähnt wird (würde es doch).

[–] [email protected] 2 points 11 months ago

Ja, ok ist es. Aber es sagt dann eben nichts über die Wertsteigerung aus.

[–] [email protected] 1 points 11 months ago (1 children)

Verstehe die Frage nicht. Die Antwort steht im Artikel. Sogar aufgeschlüsselt für jede Region

[–] [email protected] 1 points 11 months ago (1 children)

Im Artikel stehen verschiedene prozentänderungen die erwartet werden.

Die Frage ist, ob man dann den Mittelwert der Prozent Änderung genommen hat, oder auf die gesamte Immobilienmenge die Prozentänderungen berechnet hat. Das sind verschiedene Ergebnisse. Das habe ich in meinem Beispiel gezeigt.

[–] [email protected] 1 points 11 months ago

Zur Methodologie steht nichts im Artikel, daher wird es dir keiner beantworten können. Es gäbe noch die Möglichkeit selber die Studie zu googeln und deine Fragestellung zu erforschen.

[–] [email protected] 3 points 11 months ago* (last edited 11 months ago) (1 children)

Oh ja, da hab ich grad voll Bock drauf. Bevor ich weltweit suchen würde wäre ein Eigenheim vor Ort eigentlich ganz nett. Vorher sehe ich jetzt nicht den persönlichen Bedarf, im Ausland zu investieren.

[–] [email protected] 2 points 11 months ago (1 children)

Ja, das Thema gibt's auch. Nimm zwei mit der Bank, wenn du in zehn Jahren eins verkaufst, gehört dir das andere schuldenfrei ;)

[–] [email protected] 1 points 11 months ago

Das wäre natürlich premium. Ich wünschte ich hätte deinen Optimismus. ;D

[–] [email protected] 1 points 11 months ago (1 children)

Ich würde trotzdem eher in mehrere Länder diversifizieren, ggf. auch nicht nur in Immobilien. Warum nicht einfach einen Emerging Markets ETF? Je nach Geschmack in bestimmten Regionen oder exklusive Bestimmte Länder? Da sind dann auch Immobilien-Geschichten mit dabei.

[–] [email protected] 2 points 11 months ago

Mehr Länder und Diversifikation halte ich auch für sinnvoll. Es ist eben ein zock. Zu viel Diversifikation und der zock ist nicht mehr erkennbar. Durch die Knappheit des Bodens halte ich die Renditechancen für sehr ausgeprägt.

Gegen einen EM etf spricht aus meiner Sicht, dass eben viel Wirtschaft über ausländische Firmen läuft. Zum Beispiel wird (ausser china) kein schwellen- oder Entwicklungsland am Ende der Entwicklung einen grossen Autobauer haben.

Anderes Beispiel: Ostdeutschland hat sich gut gemacht, aber ein neue-Bundesländer etf wäre vielleicht nicht besonders erfolgreich gewesen.

Ich möchte nicht auf lokale Firmen setzen, sondern auf die lokale Kaufkraft.

[–] [email protected] 1 points 11 months ago

Ich habe mich mal oberflächlich mit Nigerianischen Immobilien befasst. Einfach, weil da sehr viele Menschen noch arm sind, und die ein rasantes Bevölkerungswachstum haben. Die Preise müssen da durch die Decke gehen

Naja, die Frage ist a) wie lange es dauert bis das passiert und b) ob das Bevölkerungswachstum auch ein Wachstum in den wohlhabenderen Schichten - die sich auch Häuser leisten können - bedeutet. Die Bevölkerung kann wachsen wie blöde, wenn da nur die Slums wachsen, steigt der Preis deiner luxus immo erstmal nicht.

Vom politischen Risiko ganz zu schweigen. In der Ecke ist auch der beste westliche Vorzeigepartner nur einen Militärputsch vom Chaos entfernt, wie man ja aktuell wieder live miterleben kann.