this post was submitted on 24 Jun 2024
4 points (83.3% liked)

Pflanzen, Gärten & Natur

728 readers
3 users here now

Egal, ob Nutz- oder Zierpflanze, ob Garten- oder Wildpflanze, hier kann die Pflege unserer grünen (und bunten) Freunde diskutiert oder Bilder und Artikel zum Thema Botanik geteilt werden.

Für alles, was Zimmerpflanzen betrifft, besucht bitte unsere Schwestercommunity [email protected] !

Attribution


Icon made by Freepik from Flaticon


Banner by Lou Sander from Wikimedia Commons


founded 2 years ago
MODERATORS
 

Wer hat von meinen Beeren genascht?!
Eine rote Johannisbeere. Die Früchte viele und rot. Sie hängen, um noch etwas zu reifen. Ich war 3 Tage nicht im Garten. Heute komme ich hin und da war der Busch leer! 😲 Keine Beere mehr zu sehen. Die Stile, an denen die Beeren direkt und als Traube hängen, waren noch da und fein säuberlich leer geputzt.
Welches Tier macht denn sowas?? Hat jemand eine Idee?

#Garten #Kleingarten #Kleingartenanlage #Natur #Obst @pflanzen

top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 2 points 3 days ago (1 children)
[–] [email protected] 1 points 2 days ago

@karin_jacob @meinGemuese Achsoooo, DER war das 😁

[–] [email protected] 5 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (3 children)

@jeff @pflanzen
Amseln?
Wir hatten früher Netze um die Sträucher.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago (1 children)

Man könnte die Vögel das auch fressen lassen, nur so ne Idee ^^

[–] [email protected] 1 points 2 days ago

@WallEx @bergamlaimerin Na klar, wenn die sich ab und zu mal die eine oder andere Beere pflücken, ist das völlig ok. Aber den Strauch so komplett zu leeren, finde ich unfair. Ich wollte davon aber auch was abhaben 😁

[–] [email protected] 2 points 4 days ago

@bergamlaimerin Stimmt, die Netze hab ich früher auch mal bei anderen Gärten gesehen. Hab ich mir in den letzten Jahren nie Gedanken dazu gemacht. War nie ein Thema, dass plötzlich die Sträucher leer waren. Vielleicht muss ich das mal angehen ...

[–] [email protected] 2 points 4 days ago (1 children)

Ich verwende dagegen ausgeschnittene Modells Raubvögel, die ich hängen lasse.

[–] [email protected] 1 points 4 days ago (1 children)

@ChaoticNeutralCzech @bergamlaimerin Das wäre sicherlich einfacher als Netze zu spannen. Aus was für Material hast du die gemacht? Holz?

[–] [email protected] 2 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Die sind nur aus 3 flachen Teilen: Körper, Flügel und Schwanz. Aus irgendeinem Stück 3mm dicken Hollkammerplatten aus schwarzen Kunststoff.
Ich weiß nicht, wo meine Schablone liegt und habe keine Fotos mit. Bin aufm Handy also kein Kunstwerk. Flügelspannweite ca. 40 cm.

Gib Bescheid, falls Bild nicht lädt!

[–] [email protected] 2 points 2 days ago (1 children)

@ChaoticNeutralCzech Ach einfach so zusammen gesteckt! Prima. Das geht bestimmt ganz gut. Danke für den Tipp 🙂

[–] [email protected] 1 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Hier sind Fotos. Ich konnte auf Rechtwinkel mehr achten, aber den Vögeln ist es egal, die werden auch von flachen Silhouetten auf Fenster erschreckt. Diese Vögel haben meiner Familie seit Jahren Kirschen von Stare gerettet; gegen beerenschnappende Ämseln funktionieren sie aber nicht immer, manche werden darauf gewöhnt (im Vergleich zu Stare, die in Schwärme über ganzen Land fliegen und nicht lange bleiben). Darum hat Vater bei Erdbeeeren auch Netze verwendet (mithilfe gebogene Drahten in Diagonalen des Beetes, wie ein kleines modernes Zelt; darauf haben wir auch nachts in Blühensaison Folie gelegt, ihnen gegen Frost zu schonen). Jeden Frühlingsabend um ca. 10 Uhr ist er auch mehrmals um den ganzen Garten herumgegangen und hunderte Nacktschnecken ins Eimer gesammelt (dank Kannibalismus effektive Giftstoffe sind nicht mehr zu kaufen).

Man sagt, gegen Ämseln funktionieren auch verschiedene hängende glitzernde Dinge, wie CDs, Alu-Folie, Weihnachtsbaumscheiß, Windbeutel mit Blinker usw.


[–] [email protected] 3 points 4 days ago (1 children)

@jeff @pflanzen unser Hund isst zumindest Erdbeeren und Himbeeren… Ansonsten essen auch viele Vögel gerne Johannisbeeren, aber da bleiben meist welche hängen.

[–] [email protected] 1 points 4 days ago

@quote Ja, wenn das Vögel wären, ... Aber das ist so komplett abgeerntet. Das würde ich selbst kaum so gründlich schaffen.

[–] [email protected] 2 points 4 days ago (1 children)

@jeff

Habt Ihr Stare in der Gegend? Die haben bei uns letztes Jahr alle Stachelbeeren ratzekahl abgefressen.

@pflanzen

[–] [email protected] 1 points 4 days ago

@mango Oh, gute Frage. Ist mir jetzt nicht so aufgefallen. Aber vielleicht sind die ja immer weg, wenn wir da sind ... und umgekehrt.

[–] [email protected] 2 points 4 days ago

Ich habe öfter mal gelesen, dass Vögel gerne von Sträuchern naschen. Daher sollte man wohl ein Netz drüber spannen, wenn man die Beeren selbst ernten möchte. An meinen Johannisbeeren waren letztes Jahr allerdings keine Vögel, nur Kinder ;)