this post was submitted on 03 Apr 2024
3 points (100.0% liked)

Finanzen

1792 readers
16 users here now

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ich möchte für den risikofreien Teil meines ersparten langfristig auf Inflationsindexierte Staatsanleihen aus AAA Ländern setzen wie beispielsweise DE0001030559 oder DE0001030575.

Frage 1: Gibt es gute Gründe das nicht zu tun?

Frage 2: Wie mach ich das am besten?

Mein Neobroker (TR) bietet solche Anleihen soweit ich das sehen kann nicht an, also muss es wohl ein anderer sein. Ich hab noch ein leeres Depot bei einer Sparkasse, aber die bietet das nicht als Sparplan an und verlangt unverschämte Gebühren pro Kauf (1x 20€ + 0.12%p.a.).

Was ich gerne hätte wäre ein Sparplan mit 0-5€/Monat an Gebühren so wie ich es für Indexfonds bei TR habe.

top 6 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 2 points 2 months ago (2 children)

Hat TR nicht die bond etf's von ishares? zb. https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/291773/ishares-core-global-aggregate-bond-ucits-etf/ auf der Deutschen Börse in Euro (EUNU auf trading212). Hab selbst kein TR, aber so ein fonds kostet nur 0,1-0,2% jährlich.

Nur Risikofrei geht nicht, Risikoklasse bleibt 2-3 und soweit ich es verstehe ist das größte Risiko der Zinssatz der Zentralbanken und die Lage der Weltpolitik. Nur die Schwankungen der Bonds sind geringer.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Hab mich für meine eigene Anlage jetzt für diese Bonds entschieden für die kommende Marktflaute: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251732/

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (1 children)

Gegen Bond ETFs hätte ich Grunde nichts dagegen, aber was du da verlinkt hast ist ein ETF für einen Globalen Bonds Index. Die Bonds sind A. nicht inflationsindexiert und B. von nicht wirklich vertrauenswürdigen Herausgebern wie China, UK oder Italien. Sowas will ich nicht.

ist das größte Risiko der Zinssatz der Zentralbanken und die Lage der Weltpolitik.

Das ist klar; für mich wäre das eine Alternative zum Tagesgeld für welches das ja direkt oder indirekt auch gilt.

Was ich hier haben möchte ist ein Asset, das sehr nah an die Inflation gebunden ist (idealerweise direkt) und mit ihr schwingt, aber halt nicht die unglaublich krassen swings von Equity mitmacht. Jetzt grade die letzte Woche sind globale Aktien-Indices z.B. um 3-4% runter. Wir wissen alle, das sich das sehr wahrscheinlich in ein paar Monaten wieder hat und deshalb halten wir für langfristiges Wachstum ETFs auf diese Indizes, aber wenn ich jetzt dringend liquidität brauchen würde, müsste ich die paar Prozent halt fressen und da hätte ich halt lieber dieses andere Asset, das ich stattdessen verkaufen könnte.
Ich glaube nicht, dass inflationsindexierte Anleihen alleine dieses Asset sein können, aber sie könnten zumindest einen Teil davon bilden.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (1 children)

Das Ding mit den Anleihen ist, dass die Zinsen lange Zeit niedrig bis negativ waren und dadurch nur die jüngsten, kurzfristigsten gerade so Zentralbank Rendite abwerfen, also Eur ultrashort bonds oder Eur floating rate bonds (die sind zumindest von Banken). Auf Staatsniveau hab ich auch noch keine guten, Inflationshohen Anleihen gesehen. Ich park erstmal einen Teil in floating rate bonds, bis die längerfristigen Anleihen wieder anziehen.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (1 children)

Das Ding mit den Anleihen ist, dass die Zinsen lange Zeit niedrig bis negativ waren und dadurch nur die jüngsten, kurzfristigsten gerade so Zentralbank Rendite abwerfen, also Eur ultrashort bonds oder Eur floating rate bonds (die sind zumindest von Banken).

Ich will damit ja auch nicht wirklich Rendite machen, ich will mich nur gegen die Inflation absichern. Für Rendite hab ich Equity Fonds.

floating rate bonds

Klingt auch nicht schlecht, muss ich mir mal anschauen. Hat halt ne große TD zur Inflation weil die BenchmarkRaten ja immer nur als Reaktion auf Änderungen der Inflation angepasst werden.

Ich nehme mal nicht an, dass DE sowas rausgibt? Suchmaschine findet nur die Inflation-linked bonds.

Gibt es da Index Fonds für?

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

In Euro gibt es da diesen ETF hier: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/297953/

Gibt auch einen Wikipedia Artikel dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Floater

Im Index sind Privatbanken die mit Euro arbeiten, vor allem europäische, aber auch ein paar außereuropäische. Deren Bonität bestimmt, wieviel Zinszuschlag sie auf den Leitzins zahlen müssen. Der Kurs folgt dem Leitzins, halbjährlich wird Dividende ausgeschüttet und der Kurs dabei wieder auf 5€ zurückgebracht. Risikoklasse ist 2, Kosten 0,1%. Festverzinste Anleihe mit entsprechender Stabilität.

Hab auch einen index aus deutschen Staatsanleihen gefunden: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251775/ishares-ebrexx-government-germany-105yr-ucits-etf-de-fund 30% Verlust in 2022 ist schon krass.