this post was submitted on 13 Feb 2025
36 points (97.4% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2476 readers
445 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Bist du ein Heimtrainerverkäufer?
Man kann auf dem Rad rollen und langsam fahren, den Heimtrainer kann man aber genauso gut viel zu einfach einstellen.
Und zu doll reintreten ist auch nicht gut, wenn man Ausdauer und nicht Stärke trainieren möchte.
Ich würde es auch nicht schaffen, mit einem Heimtrainer dabei zu bleiben, aber wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, ist das dabei bleiben relativ einfach, und wenn man stärker reintritt wird man auch mit mehr Geschwindigkeit belohnt. Ich habe nicht das Problem, dass ich mich dauernd rollen lasse, im Gegenteil, ich muss mich zurückhalten damit ich es nicht jeden Tag übertreibe.
Nein, ich bin kein Verkäufer.
Wenn man auf einem Heimtrainer Kardio macht, dann tritt man so "doll", dass die Herzschlagfrequenz bei ungefähr 70-80% von (Männer: 220 minus Alter in Jahren) und die Trittfrequenz bei ca. 75-100 liegt (nach eigenen Empfinden und je kaputter die Knie desto höher die Frequenz). Den Trittwiderstand am Trainer stellt man laufend nach (na gut: eher alle 15 Minuten), sodass die anderen beiden Zahlen ungefähr gleich bleiben. Das kann man noch variieren, in dem man alle paar 10-20 Minuten auch mal einen Sprint einlegt.
Am Ende der Stunde legt man dann noch eine 5-10 minütige Abkühlphase ein, bei der man den Widerstand fast komplett oder komplett abstellt und seinen Kreislauf so Stück für Stück wieder auf Normalniveau bekommt.
Man ist hier hinterher nassgeschwitzt, richtig nassgeschwitzt. Ein Liter Wasser geht hier sicher verloren, vielleicht auch mehr.
Das hat mit Radfahren nicht mehr viel zu tun und hat einen ganz anderen Trainingseffekt.
Da möchte ich dir doch widersprechen, weil ich dann doch so gerne Radfahre: Du schwitzt auf dem Heimtrainer mehr als beim normalen Fahrradfahren, weil dir der Fahrtwind fehlt. Menschen schwitzen, um mit Verdunstung des Wassers den Körper zu kühlen bzw. die durch die Aktivität der Muskeln erzeugte Wärme abzuführen. Das ist bedeutsam einfacher, wenn dir ein 30km/h Wind entgegen kommt, weil das natürlich die Verdunstung erleichtert. Und ich merke auch so an meinen Trinkflaschen, dass man outdoor ebenfalls ordentlich Wasser pro Stunde verbraucht.
Ich finde Heimtrainer öde langweilig. Ich finde es grausig irgendwie zu Hause im Kabuff zu hocken und zu schwitzen. Da fahre ich lieber draußen rum, durch die Natur, hab den Fahrspaß, den Fahrtwind, erlebe was, sehe meine Gegend und freue mich. Und ich fahr auch stumpf mit dem Rad zur Arbeit. Nicht in der Kategorie "Volle Attacke", aber es bringt den Puls hoch und hat einen Trainingseffekt.
Wenn der Heimtrainer öde und langweilig ist, dann stell ihn vor den Fernseher. Oder höre Podcasts. Oder Musik. Oder Hörbücher. Oder, oder. Was auch immer dich interessiert.
Eine Zeit lang habe ich auch die News gelesen. Das geht alles und die Zeit ist ruckzuck rum.
Ich hab halt den Vorteil, dass ich hier in zwei Minuten direkt in der schönsten Natur bin mit echt abwechslungsreicher Landschaft. Es ist halt wunderschön im Frühling durch den Wald zu ballern oder im Herbst im Sonnenuntergang durch die Weinberge zu fahren, einen dieser harten Berge zu erklimmen und oben dann bis Frankreich zu sehen oder einfach im Flachland Vollgas geben zu können. Ich will jetzt nicht angeben, aber ich mag es hier und genieße das draußensein beim Radfahren sehr. Drinne hocke ich auf der Arbeit eh schon.
Ist doch auch schön und gut. Ich habe die Natur auch vor der Tür. 👍
Aber was machst du, wenn es kalt, nass und dunkel ist? So wie in dieser Jahreszeit? Man fährt im Dunkeln zur Arbeit und kommt im Dunkeln nach Hause. Urks, wie ich das hasse.
Ja, das stinkt. Winter ist kacke. Ich habe aber den Vorteil in Süddeutschland zu wohnen - da sind die Tage im Winter doch deutlich länger als im Norden. Und das passt zum Glück so mit meinen Arbeitszeiten zusammen, dass es zumindest abends nicht so viele Tage gibt, an denen ich im Dunkeln nach Hause muss. Und jetzt ist es auch morgens schon wieder halbwegs hell.