this post was submitted on 28 Jan 2025
16 points (100.0% liked)
Grüner Daumen - Alles zum Thema Zimmerpflanzen, Gärtnern, Pflanzenzucht, Landwirtschaft und mehr!
83 readers
1 users here now
Eine Community für Pflanzenfreunde.
Postet hier gerne alles zum Thema Garten, Zimmerpflanzen, und allem, was mit Pflanzen zu tun hat!
founded 3 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich hab mit Blähton bei Orchideen bisher keine Erfahrungen sammeln können, nur das hier.
Aber die Hydrokultur wurde ja angeblich von jemanden entwickelt, der speziell für Orchideen ein System kreieren wollte, das alles schön luftig, aber auch gleichzeitig konstant feucht gehalten wird, ohne große Schwankungen und demnach Stress für die Pflanzen.
Daher habe ich große Hoffnung, dass die hier, neben meinen Calatheas, total eskalieren werden :D
Der Vorteil ist halt, dass man deutlich weniger gießen muss, weil Orchideen es ja gerne feucht, aber niemals nass mögen, und LECA ermöglicht mir das, ohne, dass ich jeden zweiten Tag ein Spritzerchen gießen muss.
Außerdem kompaktieren die nicht, heißt, ich muss kaum umtopfen, weil Orchideen das ja kaum was ausmacht und die eh total gerne Luftwurzeln bilden :)
Ich bin beim Thema Orchideen relativ ahnungslos, daher stelle ich hier mal an dieser Stelle ein möglicherweise dumme Frage: Ist das mit den Luftwurzeln ironisch gemeint?
Orchideen sind Epiphyten, also sie klammern sich an Bäumen fest und leben von dem, was so runterläuft, v.a. Kacke.
Sie haben ganz komische Wurzeln, die mit einer dicken Schicht (Velamen) ummantelt ist, die nochmal quasi als zweite Blätter fungiert und sowohl Nährstoff-/ Wasseraufnahme, als auch Photosynthese kann.
Deswegen sind einige Orchideen, u.a. Phalaenopsis, wie die auf den Fotos von mir, dafür bekannt, dass sie diese Auswucherungen gerne auch überall hin bilden, u.a. außerhalb des Topfes.
Hier auf dem Foto (nicht von mir) siehst du, wie das später mal aussehen kann. Das ist völlig normal und gesund.
Vielen Dank für diese phantastische und ausführliche Erklärung! Hast du vielleicht noch einen Tipp/Empfehlung für mich über eine Ressource, wo ich mehr über die Orchideen Pflege lernen kann? Buch/Blog/Channel auch englischsprachig wäre fein für mich. Diesen Sub habe ich jedenfalls schon abonniert...
Oh, dann habe ich deine Fotos falsch interpretiert. Auf einigen sieht es so ähnlich aus wie Blähton.
Ist es ja auch :)
Damit war gemeint, dass ich bisher noch nie Orchideen hatte, also generell nicht.