this post was submitted on 27 Jan 2025
22 points (95.8% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2321 readers
729 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wenn ich mich recht erinnere, wollte doch Frankreich schon vor Jahren gerne eine EU-Armee, die die nationalen Armeen ersetzen sollte. Die Idee fand ich damals schon nicht schlecht und heute immer noch gut.
Teilweise wird das ja auch schon gelebt, wenn man sich die deutsche und niederländischen Militärkräfte mal anschaut. Die sind im Prinzip verschmolzen. Das bekommen wir innerhalb der EU überall so hin und im freundlich gewogenen Teil Europas über diverse Abkommen in wahrscheinlich weniger intensiver Zusammenarbeit hin.
Mir fände es gut, wenn es am Ende dieser Entwicklung (die sicher eine Dekade oder länger dauern könnte) in Europa eine militärische Verteidigungsorganisation gibt, die den US-Streitkräften ebenbürtig bzw. stark genug sind, sie abzuschrecken. Dann würde auch die NATO im Wesentlichen nur noch zwei ebenbürtige Mitglieder haben und präsidiale Launen von hinter dem großen Teich wären uns dann egal.
Ist die Frage wie das dann mit dem Oberkommando hat. Wer bestimmt dass Europa in den Krieg zieht? Flintenuschi? Macron? Der deutsche Bundeskanzler? Das Europaparlament? Und wie sieht es dann mit den nationalen Kontinenten aus? Würden dann ungarische Soldaten z.B. in Französisch-Guayana kämpfen, oder Österreich das Baltikum schützen? Vor allem bei letzterem als nicht Nato-Staat ist das spannend.
Wie sieht es dann mit Auslandseinsätzen aus? Die deutsche Freiheit wurde bekanntermaßen (sehr erfolgreich) im Hindukusch verteidigt. Wie läuft so was dann ab?
Langfristig wird das vermutlich passieren (hoffentlich gut umgesetzt), aber meine erste Assoziation ist da das heilige römische Reich deutscher Nation, und nicht im guten. :/
Gibt es im Prinzip ja schon. Die ist bisher "nur" für den Grenzschutz zuständig. Leider trotzdem schon übermäßig gewalttätig, gesetzlos und korrupt.
Nein Danke, keine gute Idee!