Haupteingang

242 readers
7 users here now

Die Standard-Community von feddit.org

In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!

founded 1 week ago
MODERATORS
1
 
 

Erstmal ein fettes Lob an Emotet und elvith für Ihre Arbeit.

geteilt von: https://slrpnk.net/post/10923543

@[email protected] und ich haben mehr oder weniger unabhängig zwei Web Apps entwickelt , welche beide bis auf gewisse Extrafeatures den Accountumzug so einfach wie möglich gestalten sollten:

https://stablenarwhal.github.io/Lemmy-Userdata-Migration/

Features:

  • Export user data from any Lemmy instance (>=v0.19)
  • Download user data as a text file
  • Modify user data, e.g. to add or remove followed users/communites (Example in Wiki)
    • "display_name" ​
    • "bio" ​
    • "avatar" ​
    • "banner" ​
    • "matrix_id" ​
    • "bot_account" ​
    • "settings" ​
    • "followed_communities" ​
    • "saved_posts" ​
    • "saved_comments" ​
    • "blocked_communities" ​
    • "blocked_users" ​
    • "blocked_instances"
  • Transfer user data to the target account on the target instance

https://elvith-de.github.io/lemmy-migration/

Features:

  • Login and export settings from any Lemmy instance (e.g. feddit.de)
  • Optionally: Find local communities on the target instance that match followed communities
  • Optionally: Backup your settings to a file (can be imported on any Lemmy instance in your profile)
  • Login and import settings to any Lemmy instance (e.g. feddit.org)
2
 
 

English below.

Da in den letzten Tagen bereits mehrfach das Problem auftrat, dass Posts und/oder Kommentare nicht angezeigt wurden, was in der Regel auf eine falsche Konfiguration der Spracheinstellungen zurückzuführen war, gibt es hier jetzt eine kurze Information dazu wie ihr das Problem beheben könnt.

In euren Accounteinstellungen könnt ihr auswählen in welchen Sprachen euch Inhalte angezeigt werden. In den meisten Fällen wollt ihr hier mindestens Undetermined, Deutsch, als auch English ausgewählt haben.

Ob Ihr von diesem Problem betroffen seid könnt ihr auch in diesem Post prüfen. Wir haben von diesem Benutzer 3 Kommentare zu diesem Post erstellt, einen auf Deutsch, einen auf Englisch, sowie einen ohne Sprachauswahl. Falls ihr nicht alle 3 Kommentare seht ist euer Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit eine unpassende Sprachauswahl.


As multiple people already had the issue of not being able to see all posts and/or comments in the last couple days, which has typically been incorrect language settings, we have written down some information on how you can solve this issue.

In your account settings you can select the languages in which content should be displayed for you. German speaking users will typically want to select at least Undetermined, Deutsch, as well as English.

You can check if you're affected by this issue by taking a look at the comments on this post. We have created 3 comments from this account on this post, one in German, one in English, as well as one without language selection. If you don't see all 3 comments by this account you'll most likely have incorrect language settings configured.

3
 
 

Da ich meine Server-Heimat für meinen Account auf Lemmy.world habe und dort auch bleiben möchte, weil ich auch Englisch posten möchte, wäre es für mich interessant, über neue Communities auf feddit.org informiert zu werden. Das könnte man ja durch einen Bot machen lassen, der regelmäßig ein oder zweimal am Tag nen Post raushaut.

Ich verfolge das zwar momentan auf der Webseite, wenn man aber eine Community "neue Communities" abonnieren könnte, wäre das sehr cool. Ich weiß nämlich nicht, wo ich das sonst in meinem Client einstellen kann. (Voyager) Bei Mastodon geht das im Client über "lokale Timelines" abonnieren, da kann man dann einen anderen Server betrachten. Gibt es sowas auf Lemmy auch?

4
28
feddit.org Status-Seite (status.fediverse.foundation)
submitted 3 days ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Für den Fall Ist feddit down oder habe ich ein Problem? gibt es auf https://status.fediverse.foundation/ den aktuellen Status der Server.

Bisher 100% uptime, nice!

5
 
 

... kann/ sollte das irgendwie angestoßen werden? Oder entdeckt der Web Crawler von Lemmyverse die Instanz sowieso demnächst?

"Lemmy Explorer" ist m.E. momentan die wichtigste Suche nach Lemmy-Communitys, gerade auch für User, die keinen Lemmy-Account haben, und von anderswo aus dem Fediverse Communitys suchen und abonnieren möchten. Oder auch für Leute, die noch gar keinen Account haben und sich mal vorab anschauen möchten, was es schon so gibt.

6
 
 

Ja ich weiß, ich kann nsfw-posts in den Einstellungen verstecken und communities manuell blockieren. Das ist aber nervig, und manchmal wird nsfw ja auch als Scherz benutzt.

Mir ist es peinlich, wenn im Bus oder so plötzlich ein Post von gonewild oder sowas auftaucht, mit entsprechendem Posttitel, auch wenn er ausgeblurrt ist.

Sollte feddit.org Instanzen blockieren, die hauptsächlich für Pornographie gedacht ist?

7
 
 

Ich wollte gerade ein Bild mit einer Auflösung von 2640×4626 posten, was die Standardauflösung für Bilder meiner Handykamera ist. Allerdings hat Feddit das als "Too wide" abgelehnt. Verkleinert auf 1562×2774 ging es dann. Ist das so gedacht? Wäre vielleicht blöd für einige Communities wo man Bilder gerne hochauflösend hätte, zumal ein manuelles Verkleinern nervig ist.

8
7
Tagesschau Bot (feddit.org)
submitted 4 days ago* (last edited 4 days ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/165739

Tagesschau Bot

Hallo Leute,

Wie bereits hier erwähnt fände ich es gut einen bot zu haben, der wie der DEBOT in der alten Nachrichten Community auf feddit.de die hiesigen Nachrichten Communities versorgt. Und da kommt der tagesschaubot ins Spiel.

Als kurzen Test habe ich den verlinkten Account erstellt und ihn die letzten Meldungen aus dem Ressort Inland der Tagesschau in die Test-Community posten lassen (sorry dass es gleich 50 Stück waren, der Bot merkt sich natürlich was er schon gepostet hat und was nicht, in dem fall war halt noch nichts da lol). Von der Anzahl und dem Inhalt der Posts im Ressort Inland DE kommt es schätze ich dem sehr nahe, was der DEBOT bisher so gemacht hat (Ich denke es wurde der gleiche Feed verwendet), also ca. 5-10 Posts am Tag.

Interesse

Besteht an sowas Interesse? Die Tagesschau hat auch noch andere Feeds mit denen man andere Communities versorgen könnte, bspw.

  • Inland für Nachrichten (DE)
  • Europa für Nachrichten (EU)
  • Rest der Welt für Nachrichten International (hier müsste man schauen ob man die EU-Artikel rausfiltern kann / will)
  • Regionale Meldungen für die Bundesländer
  • Themenspezifische Feeds wie Technik, Klimawandel, Politik, etc. für bestimmte Communities

Das meiste spielst sich denke ich aber im Ressort Inland ab, dabei würde ich es vorerst auch belassen.

Deployment

An sich kann ich den Bot hier bei mir daheim auf meinem Heimserver laufen lassen. Er läuft auf Basis von Nodejs. Das einzige was er tut ist in regelmäßigen Abständen 2 APIs abfragen (Tagesschau und feddit.org) und neue posts erstellen wenn es neue Artikel gibt. Wenn die admins / mods / fediverse Menschen Ideen für ein anderes Deployment haben (bspw. als cloud function) bin ich dafür natürlich offen.

Genehmigung

Glaubt ihr ich sollte / muss mich hier bei der Tagesschau melden oder einfach mal ungefragt machen? Würde mich über Feedback aus der Fediverse community zu folgendem Abschnitt freuen:

Hinweis: Die Nutzung der Inhalte ist nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet, eine Veröffentlichung hingegen nicht – mit Ausnahme von Angeboten, die explizit unter der CC-Lizenz stehen. Sofern Sie eine kommerzielle Drittplattform betreiben, bitten wir um eine Registrierung im ARD Publishing Portal.

9
 
 

Frage im Titel. Ich meine mit "im Allgemeinen" z.B. dasses nicht spezifisch um Cannabis gehen wuerde (zu was sowas mal schnell werden kann..) sondern eben alles moegliche in der Richtung.

Wenns genug Interesse gaebe wuerd ich da was aufmachen.

10
 
 

ganz am anfang erstmal danke fürs kümmern!

ich kann mir vorstellen, dass ihr damit spam verhindern wollt, also erstmal vornweg: ich kann das vollkommen nachvollziehen...

wollte nur öffentlich gefragt haben, ob es möglich ist diese anforderung fallen zu lassen, da ja auch der "vorstellungstext" existiert

11
 
 

Ist es möglich, dass Feddit.org unter dem Punkt "Instanzen" noch tchncs mit auf nimmt? Dort sind ja viele von feddit.de hin gezogen. z.B grüner Daumen, und es wäre schade, wenn man dafür noch einen weiteren Account benötigt.

Auch wenn der Name mit den fehlenden Buchstaben mich immer wieder zu Verzweiflung bringt, wenn ich ihn aus dem Kopf eintippen will.

12
 
 

Seltsame Beobachtung:

  • Abonnieren von [email protected] hier mit meinem feddit.org-Account klappte völlig problemlos 👍
  • Abonnieren von [email protected] hier mit meinem feddit.org-Account klappt nicht, wird schon nicht in der Suche gefunden 😥

Kann das jemand reproduzieren?
Mache ich etwas falsch oder habe ich ein echtes Problem gefunden?

13
 
 

An dieser Stelle reposte ich auch auf der neuen deutschen Main-Instanz zwei einfache Wege, um seinen User (Settings und abonnierte/geblockte Communities) von einer Lemmy Instanz auf eine andere umzuziehen, beispielsweise von feddit.de auf feddit.org, von meinem ursprünglichen Post unter feddit.de/c/main ( https://alexandrite.app/feddit.de/post/11325409)

Update: Ich habe für die erhöhte Userfreundlichkeit noch eine Web Applikation erstellt, welche den Prozess so einfach wie möglich gestalten soll. Zu finden hier:

https://stablenarwhal.github.io/Lemmy-Userdata-Migration/

Features:

  • Export user data from any Lemmy instance (>=v0.19)
  • Download user data as a text file
  • Modify user data in the browser, e.g. to add or remove followed instances
  • Transfer user data to the target account on the target instance

Update 2: @[email protected] hat auch eine Web Applikation mit ähnlicher Funktionalität entwickelt. Zu finden hier:

https://elvith-de.github.io/lemmy-migration/

Features:

  • Login and export settings from any Lemmy instance (e.g. feddit.de)
  • Optionally: Find local communities on the target instance that match followed communities
  • Optionally: Backup your settings to a file (can be imported on any Lemmy instance in your profile)
  • Login and import settings to any Lemmy instance (e.g. feddit.org)

Weg 1, falls man noch einen Browser mit aktiver Session auf feddit.de hat:

Lemmy bietet seit Version 0.19 eine Funktion an, um die user data zu ex- und importieren. Das geht normalerweise über einen Button in den Settings des Webinterfaces, das geht aktuell bei feddit.de nicht.

Aber der zugrundeliegende API-Aufruf funktioniert noch, solange man noch mit einem Browser auf feddit.de eingeloggt ist:

  1. Man gehe auf https://feddit.de/api/v3/user/export_settings und speichert die zurückgegebene Datei als irgendwas.json
  2. Man nehme einen (neuen) Account auf einer stabilen Instanz der Wahl, gehe auf /settings und lade irgendwas.json über den Import-Button hoch.
  3. Voilà, man genieße die neue Instanz.

Das funktioniert mit jeder Instanz >=0.19, man muss lediglich das "feddit.de" in der URL ersetzen. Und wenn das Webinterface funktioniert, geht das auch über den Export- Button in den Settings.


Weg 2:

Für die Leute, die keine offene Browser Session haben, hier ein kleines, aber funktionales Bash Script, welches im Ausführungsverzeichnis eine myFedditUserData.json erstellt, welche bei anderen Instanzen importiert werden kann.

Anforderungen:

  • Linux/Mac OS X /Windows mit WSL
  • jq installiert (Unter Ubuntu/Debian/Mint z.B. per sudo apt install -y jq

Anleitung:

  • Folgendes Script unter einem beliebigen Namen mit .sh Endung abspeichern, z.B. getMyFedditUserData.sh
  • Script in beliebigen Textprogramm öffnen, Username/Mail und Passwort ausfüllen (optional Instanz ändern)
  • Terminal im Ordner des Scripts öffnen und chmod +x getMyFedditUserData.sh ausführen (Namen eventuell anpassen)
  • ./getMyFedditUserData.sh im Terminal eingeben
  • Nun liegt im Ordner neben dem Script eine frische myFedditUserData.json

Anmerkung: Das Script ist recht simpel, es wird ein JWT Bearer Token angefragt und als Header bei dem GET Aufruf von https://feddit.de/api/v3/user/export_settings mitgegeben. Wer kein Linux/Mac OS X zur Verfügung hat, kann den Ablauf mit anderen Mitteln nachstellen.

Das Script:

#!/bin/bash

# Basic login script for Lemmy API

# CHANGE THESE VALUES
my_instance="https://feddit.de"			# e.g. https://feddit.nl
my_username=""			# e.g. freamon
my_password=""			# e.g. hunter2

########################################################

# Lemmy API version
API="api/v3"

########################################################

# Turn off history substitution (avoid errors with ! usage)
set +H

########################################################

# Login
login() {
	end_point="user/login"
	json_data="{\"username_or_email\":\"$my_username\",\"password\":\"$my_password\"}"

	url="$my_instance/$API/$end_point"

	curl -H "Content-Type: application/json" -d "$json_data" "$url"
}

# Get userdata as JSON
getUserData() {
	end_point="user/export_settings"

	url="$my_instance/$API/$end_point"

	curl -H "Authorization: Bearer ${JWT}" "$url"
}

JWT=$(login | jq -r '.jwt')

printf 'JWT Token: %s\n' "$JWT"

getUserData | jq > myFedditUserData.json

@[email protected] hat mein Script auch in PowerShell nachgebaut, welches unter Windows ohne WSL auskommt: https://gist.github.com/elvith-de/89107061661e001df659d7a7d413092b

# CHANGE THESE VALUES
$my_instance="https://feddit.de" # e.g. https://feddit.nl
$target_file = "C:\Temp\export.json"

########################################################
#Ask user for username and password
$credentials = Get-Credential -Message "Logindata for $my_instance" -Title "Login"

$my_username= $credentials.UserName
$my_password= $credentials.GetNetworkCredential().Password

# Lemmy API version
$API="api/v3"

# Login
function Get-AuthToken() {
    $end_point="user/login"
    $json_data= @{
        "username_or_email" = $my_username;
        "password" = $my_password
    } | ConvertTo-Json

    $url="$my_instance/$API/$end_point"

    (Invoke-RestMethod -Headers @{"Content-Type" = "application/json"} -Body $json_data -Method Post -Uri $url).JWT
}

# Get userdata as JSON
function Get-UserData() {
    $end_point="user/export_settings"

    $url="$my_instance/$API/$end_point"

    Invoke-RestMethod -Headers @{"Authorization"="Bearer $($JWT)"} -Method Get -Uri $url
}

$JWT= Get-AuthToken

Write-Host "Got JWT Token: $JWT"

Write-Host "Exporting data to $target_file"
Get-UserData | ConvertTo-Json | Out-File -FilePath $target_file
14
 
 

Ich möchte mich herzlichst bei @BurningTurtle@[email protected] bedanken, dass er/sie auf seinem/ihrem Server Photon für unsere alte Heimat feddit.de installierte/laufen ließ. So konnte ein großteil von uns weiterhin feddit komfortabel via PC-Browser benutzen konnten, während es im Sterben lag.

Daher, Danke.

PS. ich bin gespannt wie lang feddit.org reibungslos laufen wird.

15
 
 

@[email protected] Wäre es nicht besser den Nachrichten Communitys einheitliche Namen zu geben und das dann in der Beschreibung näher auszuführen? Also z. B. 'Nachrichen (DE)', 'Nachrichen (EU)', 'Nachrichten (Welt)'? Nur mal so als Anregung. Außerdem gibt es noch einen extra Kanal für wissenschaftliche und technische Nachrichten. Dürfte halt alles recht schnell recht unübersichtlich werden.

16
 
 

Ich habe mit meinem infosec.pub-Account einen Post hier gemacht (https://feddit.org/post/12891). Die Kommentare darunter kommen auf infosec.pub nicht an (https://infosec.pub/post/13977103).