Kaleunt17

joined 2 years ago
[–] Kaleunt17 -2 points 2 years ago (3 children)

Zu 100% ? Das werden wir wohl nie wissen denn da kann man sich an diesen Spruch halten.

"but in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes."

— Franklin, in a letter to Jean-Baptiste Le Roy, 1789[1]

Quelle: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Death_and_taxes_(idiom)

Die Frage jedoch ist: Wie hoch soll/muss die Steuerbelastung in einem Staat notwendigerweise sein? Welche Mittel werden gebraucht um wichtige Staatsaufgaben abzudecken und was nicht? Werden die Steuern richtig und effektiv eingesetzt oder werden diese aus diversen Gruenden (parteipolitischen, ideologischen etc.) missbraucht.

[–] Kaleunt17 -2 points 2 years ago (9 children)

LoL. Das ist keine Generalisierung sondern einfache Arithmetik. Wenn man weniger Steuern zahlt bleibt mehr im eigenen Boerserl. Nicht ohne Grund gibt es Begriffe wie Steueroptimierung, Steuervermeidung, Steuerflucht, Steuerhinterziehung.

Zu meinen, dass durch die Ausgaben des Staates alle reicher werden stimmt einfach nicht. Gerne kannst du mir Quellen oder Beispiele nennen, die mir zeigen, dass es doch stimmt. Ich bin neugierig.

[–] Kaleunt17 -5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Betreffend der naeheren Berechnung erhaelt man bei Interesse sicher Auskunft:

Austrian Economics Center

Hayek Institut

Siehe Kurier Artikel https://kurier.at/wirtschaft/tax-freedom-day-bist-zu-diesem-tag-arbeiten-sie-2023-fuer-den-staat/402552644

[–] Kaleunt17 -2 points 2 years ago (5 children)

Auch die Kritik (ob berechtigt oder nicht) am Tax Freedom Day aendert nichts an der Tatsache, dass man in Oesterreich zu hohe und viele Steuern zahlt.

Das Geld ist besser in den Geldboersen und der Verfuegung der einzelnen Buerger aufgehoben. Stattdessen verschwindet das Geld im verschwenderischen und intransparenten Staatsapparat.

[–] Kaleunt17 -4 points 2 years ago (7 children)

Gerade im Vergleich mit anderen Laendern ist der Tax Freedom Day ein brauchbarer Indikator welcher aufzeigt dass in diesem Land viel zu viel an Steuern bezahlt werden muessen und der Staat verantwortungslos haushaltet und verschwendet.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Tax_Freedom_Day

[–] Kaleunt17 0 points 2 years ago

Eine groessere Vielfalt an Anbietern/Maerkten waere bessere. Zu wenig Konkurrenz und Wettbewerb fuehrt zu hohen Preisen fuer den Konsumenten.

Steuern runter fuer kleine Greissler

Und die meisten Konsumenten muessten halt ihre Bequemlichkeit ablegen und woanders einkaufen.

[–] Kaleunt17 0 points 2 years ago (5 children)

Warum schade? Ist doch gut fuer die heimische Wirtschaft.

[–] Kaleunt17 2 points 2 years ago (1 children)

This link should help.

https://www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/wohnen/3/1/Seite.210221.html

Answer to your question:

Yes, the landlord is required to pay back the rent deposit with interest.

[–] Kaleunt17 -5 points 2 years ago (1 children)

Dein Kommentar zeigt nur, dass du keine Ahnung hast.

[–] Kaleunt17 -4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Lies dir mal diesen Artikel durch.

https://m.focus.de/finanzen/news/gastbeitrag-von-marc-friedrich-der-grund-warum-bargeld-abgeschafft-werden-soll_id_183102561.html

Es gibt seit Jahren Bestrebungen das Bargeld abzuschaffen. Laufend gibt es neue bzw niedrigere Bargeldobergrenzen. Das sind Eingriffe in die (Deine) Freiheit!

Eine Verankerung von Bargeld in der Verfassung ist daher sinnvoll und nachvollziehbar.

view more: ‹ prev next ›