this post was submitted on 21 Jun 2023
171 points (97.2% liked)

Deutschland

6711 readers
1 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Heute gibt es Inhalte nur noch auf Walled-Garden Plattformen. Suchergebnisse bringen einen auf die immergleichen Seiten. Oder man landet in Keyword Honeypots. Früher (hust), da war das Internet noch echtes Neuland — da konnte man Neues entdecken. ICQ, IRC oder frühe Web2.0 Dienste wie StumbleUpon brachten einen in bislang unbekannte Webwelten.

Was vermisst ihr am Internet der frühen 2000er?

(page 2) 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Ich finde, das Internet bietet immer noch alles wie damals und sogar noch mehr.

Aber:

  1. Allerdings muss man dafür genau so viel dafür tun wie damals.
  2. Man kann nicht erwarten, dass alle Anderen auch mit dabei sind.

zu 1: Um in den 90ern und 00ern auf gute Inhalte und Communities zu stoßen, musste man suchen, auf Erfahrungen anderer hören, sich vernetzen, Sachen tweaken etc. Wenn man heutzutage im Fediverse ist, dem Algorithmus entsagt (ja, das geht), seine News per RSS kommen lässt, sich spezielle Foren, Chatgroups etc. zusammen sucht, dann hat man ein Erlebnis, dass sehr ähnlich ist.

Wenn man allerdings nur will, dass das "neue Internet" ja genauso toll ist mit dem Algorithmus, der dir alles reinzwängt, was Multi-Milliarden-Konzerne wollen, aber dafür mit allen Annehmlichkeiten, die es so mit sich bringt, tja, dann hat man leider Pech gehabt.

zu 2: Alle sind im Internet, aber "Alle" sind dann auf Instagram, TikTok und co. Wenn man das akzeptiert und sagt: Ich bin dann halt im Fediverse und in diversen Foren, habe dort eigentlich mit mehr Leuten potenziell Kontakt als noch 2005, aber es sind halt nicht alle, dann läuft das.

Ich nehme das, was gut ist (Streaming, Online-Käufe, immer bessere Digitalisierung von Services etc.) und halte mich an den alten Weg (Foren, no-algorithm - nur Abos, RSS, Fediverse) bei vor allem sozialen Geschichten und Nachrichten.

Man hat die Freiheit, es sich zusammen zu bauen, man muss sie nur nutzen.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)
load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Darf ich hier das originäre CompuServe aus den frühen 1990ern vermissen?

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Gibt es da wirklich so viel zu vermissen?

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Es war um Längen besser als BTX 😉

Wobei aber z.B. Onlinebanking nur mit letzterem ging, also brauchte man das auch.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Was vermisst ihr am Internet der frühen 2000er?

eMule, KaZaA, Shareaza und etwas allgemeiner vielleicht überhaupt ungefilterten Zugang zu Informationen. Klar hat man auch viel Mist gefunden, aber da konnte man dann frei wählen ob man ihn sich eigenverantwortlich ansieht oder eben nicht. Früher war das Internet und speziell Google das Fenster zu Welt wie sie wirklich ist. Heute ist es ein corporate gateway in die advertizer zone.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

Eigentlich nur, dass es elitärer war. Ja, das klingt so scheiße, wie ich mich beim Tippen fühle, aber gemeint ist damit, dass früher mehr Interessensgruppen im Netz waren, die sich ausgetauscht haben. Dass mittlerweile jede Werner und Monika Social Media für sich entdeckt haben, hat die Qualität des Mediums massiv beeinträchtigt.

Ach ja, und ich vermisse es, auf Rom-Seiten rumzuhängen. Diese Aufregung, wenn nach einer Stunde ein 4MB-Download fertig war...

load more comments (2 replies)
load more comments
view more: ‹ prev next ›