this post was submitted on 31 Jan 2025
19 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2321 readers
659 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 9 points 1 day ago

Auweia, das klingt aber gaaaar nicht gut...

Es wäre ein Verlust auf dem Teller, wenn da kein Räuchertofu mehr drauf dürfte. Kurz mal recherchiert - und siehe da: Ökotest hat gerade für das Januarheft im Labor genauer nachgesehen und gibt Entwarnung:

Alle Räuchertofus in unserem Test sind mit Buchenholz geräuchert. Die meisten Hersteller setzen nach eigenen Angaben eine traditionelle Heißräucherung zwischen 55 und 75 Grad über Buchenholzrauch ein.

[...] Die Räuchertofus im Test halten die zulässigen Grenzwerte für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) ein. Das sind jene krebserregenden Schadstoffe, für die geräucherte Lebensmittel berüchtigt sind. Auch freies 3-MCPD, das als Fettschadstoff ebenfalls durch Räuchern entstehen kann, war kein Thema.

Klingt nicht so, als hätten wir uns Krebsrisiken reingeschaufelt. Und wenn ich es richtig verstehe, gehört der Räuchertofu dann zu den traditionell geräucherten Produkten, die von der EU nicht verboten werden.
Fein, Sonntagsbraten gerettet!

[–] Tartufo 12 points 2 days ago

Das neue Produkt wird künftig in der Inhaltstoffe-Liste nur noch als "Aroma" ausgewiesen.

Ich hoffe, dass die neue Variante nicht wirklich nur "Aroma" statt "Raucharoma" genannt wird... Ich kaufe Produkte mit Raucharoma nicht, weil ich dieses Rauchige nicht mag. Wenn künftig der "Rauch"-Teil fehlt gibt das garantiert Fehlgriffe und damit Geldverschwendung. =/

Einkaufen ist für mich so schon schwer genug.

[–] [email protected] 5 points 2 days ago

Partei der Privilegierten Desinteressierten, erhebt euch. Es geht um die Wurst. /s

Wie kann man eigentlich effektiv Anti-Bild-Aktivismus betreiben?

[–] Grogon 5 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Dann verbietet auch Alkohol, Zigaretten und den ganzen Ami Müll.

Wer sich die Produkte kauft, weiß doch dass die nicht gesund sein können. Sollte halt ein Label drauf und warnen, aber kann doch jeder selbständig entscheiden was er seinem Körper gönnt.

Irgendein Dully kauft auch ständig die überteuerten Pop Tarts (9 € pro Packung) und Edeka organisiert ständig nachschub, ist auch krebserregend. Würde mich echt interessieren wer diese Teile kauft.

Wahrscheinlich der gleiche Typ der diese einzeln verpackte Twinkies kauft. Derjeniche is aufjedenfall kein Geringverdiener.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago (3 children)

Was ist deine Aussage hier? Alles gesundheitsgefährdende verbieten, oder alles erlauben?

[–] [email protected] 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Ich glaub die Bitte ist, mit den Verboten konsistent zu sein

[–] Grogon 1 points 1 day ago

Alles was bei drei nicht aufm Baum ist verbieten.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago

Alles erlauben, denke ich

[–] [email protected] 0 points 1 day ago

Der Teergehalt sei deutlich geringer.

Geil...

Ich finde ja, dass kaltgepresstes Sonnenblumenöl auch eine rauchige Note hat. Vielleicht könnte man damit ja was machen.