Moin Leute,
aaalso. Ich hab mir ein NAS gekauft bzw ein AAOStar WTR PRO und hab Arch Linux drauf installiert, da ich auf meinem Desktop damit mittlerweile sehr glücklich bin.
Da das Ding keinen Hardware RAID Controller hat, muss ich also RAID1 mit lvm einrichten. Das ging soweit eigentlich auch ganz reibungslos und macht ordentlich was es soll,
$ sudo lvs
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert
lv_data vg_data rwi-aor--- <7.28t 100.00
$ sudo lsblk
#NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 7.3T 0 disk
├─vg_data-lv_data_rmeta_0 254:0 0 4M 0 lvm
│ └─vg_data-lv_data 254:4 0 7.3T 0 lvm /data
└─vg_data-lv_data_rimage_0 254:1 0 7.3T 0 lvm
└─vg_data-lv_data 254:4 0 7.3T 0 lvm /data
sdb 8:16 0 7.3T 0 disk
├─vg_data-lv_data_rmeta_1 254:2 0 4M 0 lvm
│ └─vg_data-lv_data 254:4 0 7.3T 0 lvm /data
└─vg_data-lv_data_rimage_1 254:3 0 7.3T 0 lvm
└─vg_data-lv_data 254:4 0 7.3T 0 lvm /data
nvme0n1 259:0 0 119.2G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 1G 0 part /boot
└─nvme0n1p2 259:2 0 118.2G 0 part /
$ cat /etc/fstab
# Static information about the filesystems.
# See fstab(5) for details.
# <file system> <dir> <type> <options> <dump> <pass>
# /dev/nvme0n1p2
UUID=5595cbbf-629c-499f-a4b1-fd44aa31d925 / ext4 rw,relatime 0 1
# /dev/nvme0n1p1
UUID=9242-BC75 /boot vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro 0 2
# /dev/vg_data/lv_data
UUID=0783a01c-de63-4ce9-b184-39f98567d3d0 /data ext4 defaults 0 2
doch jetzt teste ich gerade den Fehlerfall und hab einfach mal eine Platte rausgezogen. Leider bootet er dann aber gar nicht mehr, bzw geht in den recovery modus.
Timed out waiting for device /dev/disk/by-uuid/0783a01c-de63-4ce9-b184-39f98567d3d0
Hat jemand von euch ne Idee, was ich tun kann? Oder kann ein anderes Software-RAID empfehlen. Ich mein boot und OS sind ja auf einer sepearten NVMe SSD. Das sollte also nicht das Problem sein. Ist ja auch nicht wirklich der Fehler. Aber habe leider nichts wirklich gefunden außer die Disk dann aus dem RAID rauszulösen mit
lvconvert -m 0 lv /dev/to/remove
Bin für jeden input dankbar. Außer "warum denn jetzt mit arch linux?"
mega. Vielen lieben Dank. Hat super funktioniert.
sudo systemctl enable data.mount
Ohne eine der beiden Platten dauert der boot dann zwar, weil er da ja erst in den Timeout laufen muss, aber arch kommt sauber hoch. Es ist dann zwar immernoch keine
/data
Partition da, aber wie du schon richtig geschrieben hast, muss ich die dann halt über lvm so aufräumen, dass es entweder erstmal mit einer Platte geht oder eben wieder eine neue reinbauen.Nochmals vielen Dank. Kannte ich noch gar nicht dass man mit systemd auch mounts einrichten kann.
Kein Problem :3
Tatsächlich übersetzt systemd Einträge in /etc/fstab auch nur intern in virtuelle mount unit files, aber markiert die als required. Eigentlich sollte man auch alles außer /boot, /, swap und ggf. /home eher in einer mount file beschreiben, und nicht in fstab, genau wegen dem Fall, das was nicht on kommt und man dann idr einen bootstick zum fixen braucht. Dazu gehört halt sowas wie raids und user spezifische disks (bspw. ~/data, ~/games, ~/nextcloud). Aber bin selber zu faul das so zu machen lol