this post was submitted on 13 Jan 2025
25 points (90.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2380 readers
444 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 16 points 3 weeks ago (1 children)

Tja... Hätte man diese Berufe doch irgendwie attraktiver gestaltet (sowohl von Seiten der Arbeitgeber/Ausbilder als auch von Seiten einer stabilen Sozialpolitik)

[–] [email protected] 2 points 3 weeks ago (1 children)

Es ist egal, wie attraktiv die Berufe sind. Es gehen mehr Menschen in Rente, als auf den Arbeitsmarkt nachkommen.

Einfache Mathematik. Da kannst Du noch so viel Geld zahlen.

[–] [email protected] 8 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Das stimmt aber hier kommen zwei Probleme zusammen:

  • Die Demographie sieht halt blöd aus. Es gibt weniger junge Leute als alte. Dieser Trend zeichnet sich schon länger ab und so richtig haben wir es politisch noch nocht hinbekommen uns darauf vorzubereiten. In dem verlinkten Artikel wird aber darauf hingewiesen, dass in einigen der genannten Berufen deutlich stärkerer Schwund besteht, weil es anscheinend noch weniger Nachwuchs gibt als ohnehin schon durch die demografische Umwucht bedingt ist
  • Für die wenigeren jungen Leute tun wir echt alles, damit sie garantiert keinen Bock auf viele der harten aber gesellschaftlich super wichtigen Jobs haben, weil wir diese Jobs schlecht bezahlen, die Arbeitsbedingungen nicht mit der gewünschten Lebensplanung oder dem Wunsch nach langfristiger Gesundheit vereinbar sind und die Leute in jenen Positionen wenig gesellschaftlich wertschätzen. Diese Leute sollen dann am besten nach aktuellem politischen Zeitgeist bis 70 durchbuckeln bevor man dann eventuell noch eine Rente beziehen kann, von der man unter Umständen sogar leben kann. Dass einige da mehr Lust auf get-rich-quick IT/Finance Gedöns haben oder studieren um ihre Verhandlungsposition zu verbessern ist jetzt nicht so unvorhersehbar, verstärkt aber das Problem. Der Arbeitsmarkt regelt da gerade ganz gut, leider brauchen wir gewisse Berufsgruppen aber, damit der Laden läuft.