this post was submitted on 12 Jan 2025
17 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

362 readers
5 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Ich hoffe einfach mal, das Ihr euch ein wenig besser mit Insekten auskennt, als ich mit ner Googlesuche. Hab den Besucher heute an der Innenwand des Growzeltes entdeckt. Nach den Fotos wurde er unsanft entfernt. Bin mir unsicher, ob das nur ne Fruchtfliege ist, die den Zitronigen Geruch geil findet. O der ob das ne Trauermücke ist, und ich bald rausfinden darf, ob die Raubmilben, die in der Erde gewollt leben, reicht um nicht die Erde sterilisieren zu müssen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 6 points 2 weeks ago (5 children)

Verwenden Sie dafür einen Online-Übersetzer, also verzeihen Sie eventuelle Fehler. Dabei handelt es sich um eine Trauermücke. Es hört sich jedoch so an, als hätten Sie einen Plan dafür. Wir haben auch Kieselgur auf der Oberfläche des Bodens, Bodenbewässerung und klebrige Fallen verwendet, um sie etwas unter Kontrolle zu bringen.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (4 children)

Danke für die Antwort. Der Übersetzer ist kein Problem, ich kann ansonsten auch Englisch sprechen.

Ich hab soweit leider keinen Plan dafür, die Raubmilben waren nur eh schon in der gekauften Erde vorhanden. Ich bin ein wenig in das Thema eingelesen, aber es bleibt halt mein erster Versuch.

[–] EyIchFragDochNur 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Trauermücken legen ihre Eier in der Erde zwischen den Wurzeln. Wenn ich die habe nehme ich Vogelsand, eine Schicht auf die Erde. Der verrutscht mir beim Gießen auch gerne mal, da hilft eine Schicht Kiesel/Bims auf dem Sand.

Edit: hab ich bei Rewe gekauft, gibt es denke ich in so ziemlich jedem Supermarkt.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)

Deine Idee mit dem Vogelsand fand ich damals auch Klasse. Ich war etwas besorgt dass die Luftzufuhr dadurch irgendwie gestört werden könnte, aber das war bei deinem Grow damals glaub auch kein Problem.

[–] EyIchFragDochNur 4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Ich hab mit und ohne keinen Unterschied an den Pflanzen bemerkt. Luft scheint genug durchzukommen, nur eben keine Viecher. Ich denke mal Sandkastensand aus dem Hof tut's auch, aber den vielleicht gut waschen wegen Harnstoffen..

load more comments (2 replies)
load more comments (2 replies)