this post was submitted on 05 Jul 2024
46 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2404 readers
427 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 16 points 7 months ago* (last edited 7 months ago) (12 children)

Das andere Drittel wählt die AFD, oder artverwandte Parteien, hoffentlich dreht sich das nicht noch um bis zur Wahl 😣

[–] [email protected] 22 points 7 months ago (8 children)

In Deutschland eint die Sorge um die Zukunft der Demokratie Anhänger unterschiedlichster Parteien: Am stärksten ausgeprägt ist sie unter Anhängern von AfD (76 Prozent) und BSW (77 Prozent) - noch vor Grünen und Union (jeweils 69 Prozent). Dabei ist aus vergangenen Befragungen bekannt, dass die Beweggründe für diese Sorge höchst unterschiedliche sind.

So simpel ist es eben nicht.

[–] [email protected] 6 points 7 months ago (6 children)

Guter Punkt!

Der nächste Absatz geht etwas weiter ins Detail:

Als der ARD-DeutschlandTrend im Februar nach den größten Gefahren für die Demokratie fragte, nannten die Anhänger von Grünen und Union vor allem Rechtsextremismus und -populismus. Unter den Anhängern von AfD und BSW wurde als Gefahr für die Demokratie in Deutschland am häufigsten die Abgehobenheit von Politik genannt.

Und weiter unten geht es um subjektive Ansichten zur Sicherheit, die extrem unterschiedlich sind:

Mehrheitlich sicher fühlen sich Anhänger der Grünen (92 Prozent), der SPD (80 Prozent), der FDP (70 Prozent), der Union (56 Prozent) und des Bündnis Sahra Wagenknecht (54 Prozent). Unter Anhängern der AfD fühlen sich hingegen mehr als drei Viertel (78 Prozent) eher unsicher oder sogar sehr unsicher.

[–] cmhe 2 points 7 months ago* (last edited 7 months ago)

Ich finde "Angst" hier sehr wichtig bei der Motivation. Angst führt dazu das sich Menschen isolieren wollen, und so wählen sie konservative Parteien oder Autokraten, weil diese sich dort positionieren.

Also entweder kann man versuchen den Menschen diese Angst durch Aufklärung zu nehmen, was Liberale versuchen, was jedoch mit den ganzen Zukunfsproblemen, die auf uns zu kommen schwierig sein könnte, oder für sich nutzen, wie es ja die Konservativen oder Autokraten in der Vergangenheit gemacht haben.

Liberale Einstellungen sind mit Angst scheinbar nur sehr schwer vereinen.

load more comments (5 replies)
load more comments (6 replies)
load more comments (9 replies)